
Als 2013 "The Conjuring" in den Kinos erschien konnte niemand ahnen, dass der Streifen der Startschuss eines äusserst erfolgreichen Horror-Universums werden würde. Dabei konnte sich das
Publikum nicht nur ab den Schauergeschichten rund um das Parapsychologen-Ehepaar Ed und Lorraine Warren freuen sondern auch ab dämonischne Nonnen und besessenen Puppen. Zeit für eine Rückblick
auf die Filme des "Conjuring"-Universums...
Am 19. Juli 2013 starte James Wans Conjuring - Die Heimsuchung in den amerikanischen Kinos. Der Streifen erhielt zwar durchweg positive Kritiken, galt jedoch eher als Horror-Insidertipp. Als "Conjuring" dann aber allein am Premierenwochenende fast 41 Mio. $ einspielte wussten Branchenkenner, dass es sich bei dem Streifen um etwas besonderes handelt. Am Ende spielte "Conjuring" bei Produktioskosten von gerademal 20 Mio. $ weltweit 320 Mio. $ ein und erwies sich damit als einer der profitabelsten Filme des Jahres 2013.
Doch der Erfolg des Streifens war nicht durch sein Haunted-House-Horrorsetting zu erklären. Denn davon gab es in der Geschichte des Films schon genug erfolgreiche Beispiele. Vielmehr waren es die beiden Haupfiguren Lorraine und Ed Warren bzw. deren Darsteller, Vera Farmiga und Patrick Wilson. Sie beide verliehen der Spukgeschichte die notwendige Menschlichkeit und liessen den Horror dadurch fassbarer werden.
Kein Wunder entwickelte sich aus "Conjuring" eine ganz eigene Marke, welche mittlerweile nicht nur zwei Fortsetzungen sondern auch zahlreiche Spin-offs enthält. Zeit also, die einzelnen Filme des "Conjuring"-Universums Revue passieren zu lassen...

2013: Conjuring - Die Heimsuchung
Möge das Grauen beginnen: Als Familie Perron in ihr neues zu Hause einzieht muss sie schnell feststellen, dass nicht alles mit rechten Dingen zu und her geht. Als sich schliesslich Tische und Stühle von alleine bewegen holen sie Hilfe beim Parapsychologen-Ehepaar Lorraine und Ed Warren (Vera Farmiga, Patrick Wilson).
James Wans "Conjuring" besticht vor allem dank seiner beklemmenden Atmosphäre und dem exzellenten Cast. Insbesondere Vera Farmiga und Patrick Wilson überzeugen als Geisterjäger-Paar und verleihen der fesselnden Gruselgeschichte menschliche Glaubwürdigkeit. Puppe Annabelle hat im ersten Teil einen schaurigen Cameoauftritt und erwies sich sofort als Fan-Liebling.

2014: Annabelle
Nachdem die fiese Puppe bereits in "Conjuring - Die Heimsuchung" in den ersten Filmminuten die Show stahl, war klar, dass noch mehr folgen würde. New Line Cinema ging beim ersten "Conjuring"-Spin-off aber auf Nummer sicher und gewährte lediglich ein Budget von 6,5 Mio. $. Für Hollywoodverhältnisse schon beinahe im No-Budget-Bereich.
Die Geschichte ist 1970 angesiedelt und erzählt von einem jungen Pärchen (Annabelle Wallis, Ward Horton), deren Wohnung von Satanisten aufgesucht wurde. Kurz danach nehmen die schrecklichen Ereignisse ihren Lauf. Schuld am Ganzen: Puppe Annabelle, die von einem bösen Dämon besessen ist. In dem Film wird erstmals auch Pater Perez (Tony Amendola) eingeführt, der später auch im Spin-off "Lloronas Fluch" (2019) kurz zu sehen sein wird.

2016: Conjuring 2
In "Conjuring 2" kriegen es die Warrens mit dem auf wahren Begebenheiten beruhenden "Enfield-Poltergeist" zu tun. Dieser treibt in ebenjenem nordenglischen Kleinstädtchen sein Unwesen. Obwohl sich der reale Fall, welcher sich zwischen 1977 und 1979 ereignete, als Schwindel herausstellte, wurde dies für "Conjuring 2" dramaturgisch abgeändert.
Teil zwei steht seinem Vorgänger in nichts nach und punktet erneut mit einer fesselnden Geschichte, einem tollen Cast und einer beklemmenden Horroratmosphäre. Die schaurigen Highlights des Films sind diesmal der krumme Mann (Javier Botet) und Dämon Valak (Bonnie Aarons). Letzterer erhielt mit "The Nun" nur zwei Jahre später sein eigenes Spin-off.

2017: Annabelle 2
Regisseur David F. Sandberg erzählt in diesem unterhaltsamen und atmosphärisch überzeugenden Schauerstück die Vorgeschichte von Dämonenpuppe Annabelle. Im Zentrum der Handlung ist dabei Nonne Charlotte (Stephanie Sigman) die mit ihren sechs Waisenmädchen im Jahr 1955 in einem abgelegenen Haus eines Puppenmachers (Anthony La Paglia) Obhut findet. In dem Haus treibt aber dummerweise auch Puppe Annabelle ihr Unwesen.
Mit Produktionskosten von 15 Mio. $ war "Annabelle 2" wiederum moderat budgetiert und auch die Besetzung bestand wie beim ersten Teil mehrheitlich aus Unbekannten. An den Kinokassen war der Streifen jedoch enorm erfolgreich und spielte weltweit 307 Mio. $ ein - 50 Mio. mehr als "Annabelle" und fast soviel wie die "Conjuring"-Filme.

2018: The Nun
Sieh dich nicht um, Valak geht um: Mit "The Nun" erhielt nach Annabelle bereits die zweite Nebenfigur ihren eigenen Film. Dämon Valak terrorisiert diesmal im Jahr 1952 ein abgelegenes Kloster in Rumänien. Auf die Schliche kommen ihm dabei eine junge Novizin (Taissa Farmiga, die 21 Jahre jüngere Schwester von Vera Farmiga) und ein traumatisierter Priester (Demián Bichir).
Obwohl "The Nun" sicher nicht zum besten Film im "Conjuring"-Universum zählt hat er dennoch ein paar unbestreitbare Höhepunkte. Insbesondere die dämonische Hauptfigur Valak weiss zu
überzeugen. Trotz schlechter Kritiken mauserte sich "The Nun" mit einem weltweiten Box-Office von 366 Mio. $ überraschend zu einem der erfolgreichsten Filme des
"Conjuring"-Universums.

2019: Lloronas Fluch
Der Streifen basiert auf einer im Jahre 1673 spielenden mexikanischen Volkssage: dem tragischen Märchen von Llorona. In der Sage bringt eine Frau ihre Kinder um, um ihren untreuen Ehemann zu bestrafen. Dabei ertränkt sie die Kleinen in einem Fluss. Als sie erkennt, was sie getan hat, verfällt sie in tiefe Trauer und nimmt sich das Leben. Die ideale Grundlage für eine dämonische Schauergeschichte.
Im Film kehrt Lloronas Geist in den 1970er Jahren zurück und droht die Kinder von Sozialarbeiteren Anna (Linda Cardellini) zu töten. Hilfe erhält Anna schliesslich von Wunderheiler Rafael Olvera (Raymond Cruz). Dieser wurde ihr von Pater Perez (Tony Amendola) empfohlen, der bereits in "Annabelle" mit dämonischen Kräften zu tun hatte.

2019: Annabelle 3
In "Annabelle 3" kehrt die fiese Dämonenpuppe nach zweijähriger Kinopause endlich wieder zurück. Diesmal wird sie von der neugierigen Teenagerin Daniela (Katie Sarife) erweckt. Diese erhofft sich, ein letztes Mal mit ihrem verstorbenen Vater Kontakt aufnehmen zu können. Das ganze Grauen spielt sich im Haus der Warrens ab, die jedoch merere Tage verreist sind.
"Annabelle 3" ist sicher einer der schwächeren Filme im "Conjuring"-Universum, vor allem auch deshalb, weil die Schockeffekte und die Atmosphäre nicht so recht überzeugen wollen. Für ein kurzweiliges Gruselerlebnis reicht es aber dennoch. Ausserdem ist Mackenna Grace als übersinnlich begabter Sprössling der Warrens ein grosser Pluspunkt.

2021: Conjuring 3: Im Banne des Teufels
Im dritten Teil kriegen es die Warrens mit einem ganz besonderenen Fiesling zu tun: dem Belzebub höchstpersönlich. Zumindest behauptet dies der junge Arne Johnson (Ruairi O'Connor), der seinen Freund und Vermieter angeblich unter Einfluss des Teufels erstochen haben soll. Vor Gericht plädiert der junge Arne deshalb auf unschuldig und bittet die Warrens um Hilfe...
Wie bereits in den erste beiden "Conjuring"-Filmen überzeugen auch diesmal Vera Farmiga und Patrick Wilson als Dämonenjäger. Dennoch ist "Conjuring 3: Im Banne des Teufels" bisher der schwächste Streifen der "Conjuring"-Filme. An den Kinokassen war davon jedoch nicht so viel zu spüren und Teil drei spielte bei Produktionskosten von 39 Mio. $ weltweit 202 Mio. wieder ein. In Zeiten der Corona-Pandemie und für einen Horrorfilm sowie den bereits dritten Teil einer Franchise kein schlechtes Ergebnis.

2023: The Nun II
Einfach nicht totzukriegen: Nach dem gigantischen Erfolg von "The Nun" war es nur eine Frage der Zeit, bis Dämon Valak wieder auf der Bildfläche auftauchen würde. Diesmal muss Schwester Irene (erneut von Taissa Farmiga dargestellt) im Auftrag des Vatikan eine geheimnisvolle Mordserie an Geistlichen aufklären. Dazu begibt sie sich in ein verschlafenes Dörfchen in Südfrankreich. Dort angekommen trifft sie unerwartet einen alten Bekannten...
Der zweite Aufguss der Nonnengeschichte biete überaus solide und atmosphärisch stimmige Gruselunterhaltung ohne grössere Innovationen. Für Fans der Reihe ein Muss und innerhalb des Conjuring-Universums sicher einer der besseren Beiträge. An den Kinokassen ging die Rechnung ebenfalls auf, wengleich "The Nun II" mit einem weltweiten Box-Office von knapp 270 Mio. $ (Kosten: 39 Mio. $) weit hinter seinem Vorgänger zurückblieb.
Das "Conjuring"-Universum im Kinokassen-Ranking
Die Auflistung erfolgt anhand des geschätzten inflationsbereinigten weltweiten Box-Office in US-$. In Klammern ist das Original-Box-Office aufgeführt. Handelt es sich bei dem Original-Box-Office um eine Schätzung so ist dies mit einem Stern (*) nach dem Einspielergebnis vermerkt.
Ranking Deutschland
Die Auflistung der Filme erfolgt anhand der deutschen Kinobesucherzahlen. Diese wurden aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen. Es wird jeweils nur das Ergebnis der Erstaufführung berücksichtigt. Allfällige Wiederaufführungen werden separat aufgeführt.
Das "Conjuring"-Universum im Kritiker-Ranking
Die Auflistung der Filme erfolgt anhand des Metascore von www.metacritic.com. Die Skala geht dabei von 1-100 und je höher der Wert, desto besser viel das Urteil der Kritiker aus. Ab einem Wert von 61 hatte der Streifen überwiegend positive Kritiken. Filme mit einem Wert von 81 und mehr erhalten das Gütesiegel "MUST-SEE" und gelten als besonders sehenswert.
Das "Conjuring"-Universum im Kritiker-Ranking
Die Auflistung der Filme erfolgt anhand der IMDb-Wertung. Die IMDb (Internet Movie Database) ist die grösste Filmdatenbank im Internet und häufig erste Anlaufstelle für Filmfans auf der ganzen Welt. Deren registrierte Nutzer vergeben jeweils Wertungen zwischen 1,0 und 10,0. Die Bewertungen erfolgen von Nutzern aus der ganzen Welt und geben so ein interessantes Bild darüber ab, wie gut ein Film beim Publikum ankommt.
Quellen:
- Wikipedia (englisch und deutsch, diverse Recherchen)
- www.imdb.com (Trivia)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Conjuring-Universum (deutsch)
- https://en.wikipedia.org/wiki/The_Conjuring_Universe (englisch)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Annabelle_(Puppe)
Kommentar schreiben