
"Die zehn Gebote" ist der Inbegriff des Bibel- und Monumentalfilms und beeindruckt noch heute durch seine aufwändige, farbenfrohe und detaillverliebte Machart. Und auch die Geschichte fesselt noch mühelos über die beachtliche Gesamtlänge von 220 Filmminuten.
Story
Moses (Charlton Heston) wurde als Säugling von Pharao Ramses I. adoptiert. Am ägyptischen Hofe wächst er in Reichtum und Wohlstand und mit Ramses II. (Yul Brynner) auf. Als er jedoch herausfindet, wie die Hebräer versklavt und behandelt werden, vollzieht er einen Sinneswandel. Ganz zum Misfallen seines "Bruders" und zukünftigen Herrschers Ramses II...
Hintergrund
Für "Die zehn Gebote" hatte Monumentalprofi Cecil B. DeMille ein Budget von damals astronomischen 13,3 Mio. $ zur Verfügung. Für DeMille war es jedoch nicht das erste Mal, dass er sich der Geschichte Moses annahm. Bereits 1923 drehte er eine auwändige Stummfilmversion mit Theodore Roberts in der Hauptrolle. Für die Neuversion konnte DeMille auf rund 14'000 Statisten und 15'000 Tiere zurückgreifen.
Hauptdarsteller Charlton Heston wurde von Cecil B. DeMille für die Hauptrolle ausgewählt, weil sein Gesicht grosse Ähnlichkeit mit der berühmten Moses-Statue von Michelangelo (1475-1564) hatte. Die 235 cm hohe Skulptur steht in der Kirche San Pietro in Vincoli in Rom und wurde von dem Bildhauer zwischen 1513 und 1515 gefertigt.
An den Kinokassen war "Die zehn Gebote" ein gigantischer Blockbuster und brach mühelos zahlreiche Kassenrekorde. In den USA spielte er in gerademal 80 Kinos bis April 1957 die damals enorme Summe von 10 Mio. $ ein und wurde von über sieben Millionen Menschen gesehen. Am Ende brachte er es in den USA auf über 31 Mio. $ und war mit einem weltweiten Verleiheinspiel von 60,2 Mio. $ hinter "Ben Hur" (1959, 66,1 Mio. $) der umsatzstärkste Film der 1950er Jahre. Unter Berücksichtigung der Inflation zählt "Die zehn Gebote" noch heute zu einem der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
Originaltitel: The Ten Commandments
Regie: Cecil B. DeMille
Darsteller: Charlton Heston, Yul Brynner, Anne Baxter, Edward G. Robinson, Yvonne De Carlo, Debra Paget, John Derek, Cedric Hardwicke, Nina Foch, Martha Scott, Judith Anderson
Laufzeit: 220 Minuten
Metacritic: -
Budget: 13,3 Mio. $
US-Verleiheinspiel: 31,3 Mio. $
(Top 30 1956, Rang 1)
Verleiheinspiel weltweit: 60,2 Mio. $
Oscars: 1 (Spezialeffekte)
Kommentar schreiben