· 

Zwei glorreiche Halunken (1966)


Mit "Zwei glorreiche Halunken" gelang Sergio Leone ein weiterer Meilenstein des Italowestern. Dabei besticht der Streifen vor allem durch das Charisma seiner drei Hauptdarsteller sowie die gekonnte Demontage des amerikanischen Westernmythos.

Story

Drei Desperados (Clint Eastwood, Lee van Cleef, Eli Wallach) wollen sich inmitten des tobenden US-Bürgerkriegs eine Beute von 200'000 Dollar unter den Nagel reissen. Dabei laufen sie sich immer wieder über den Weg und versuchen sich gegenseitig auszutricksen...

 

Hintergrund

Produzent Alberto Grimaldi konnte für die Produktion das amerikanische Filmstudio United Artists gewinnen. Diese stellte ein Budget von 1,2 Mio. $ zur Verfügung. Für einen von einem US-Studio produzierten Italowestern noch eine stattliche Summe.

 

Mit "Zwei glorreiche Halunken" feierte Clint Eastwood endlich auch in seinem Heimatland Amerika den Durchbruch zum Kinostar. Zuvor war er den Amerikanern vor allem als Rowdy Yates aus der TV-Serie "Tausend Meilen Staub" (Originaltitel: "Rawhide", 1959-1966) bekannt.

 

An den US-Kinokassen brachte es "Zwei glorreiche Halunken" auf Verleiheinnahmen von 5,2 Mio. $ und war damit in Amerika der bis dato erfolgreichste Italowestern. Die beiden Vorgänger "Für eine Handvoll Dollar" (1964) und "Für ein paar Dollar mehr" (1965) brachten mit 2,06 Mio. $ bzw. 2,27 Mio. $ nur "Kleingeld" ein. Der Italowestern boomte primär in Europa und konnte auf dem US-Markt nie so richtig Fuss fassen.

Originaltitel: The Good, the Bad and the Ugly/ Il buono, il brutto, il cattivo

Regie: Sergio Leone

Darsteller: Clint Eastwood, Lee van Cleef, Eli Wallach, Aldo Giuffrè, Mario Brega, Antonio Casas, Chelo Alonso, Antoñito Ruiz, Livio Lorenzon, Luigi Pistilli, Rada Rassimov

Laufzeit: 178 Minuten

Metacritic: 90/100MUST-SEE

Budget: 972'000$ - 1,2 Mio. $

US-Verleiheinspiel: 5,2 Mio. $

Verleiheinspiel weltweit: 10,2 Mio. $

Kommentar schreiben

Kommentare: 0