
Regisseur John Huston gelang mit "African Queen" eine zeitlos schöne Abenteurromanze mit einem unschlagbaren Schauspielduo und unvergesslichen Bildern. Ganz zu Recht ein zeitloser Klassiker des Kinos.
Story
Während des Ersten Weltkriegs ist der raubeinige und trinkfeste Kapitän Charlie Allnutt (Humphrey Bogart) im afrikanischen Dschungel für die Versorgung von abgelegenen Missionarsposten zuständig. Die Wege legt er dabei auf seinem heruntergekommenen kleinen Dampfboot African Queen zurück. In einer der Missionen lernt er die sittenstrennge und altjüngferliche Rose Sayer (Katharine Hepburn) und dessen Pastorenbruder Samuel (Rober Morley) kennen. Als Samuel an Malaria stirbt und die deutschen Truppen anrücken, müssen Charlie und Rose mit der African Queen flussabwärts fliehen. Dabei kommen sich die beiden grundverschiedenen Charaktere näher...
Hintergrund
Die Dreharbeiten zu dem Streifen verliefen äusserst chaotisch. Dies war mitunter auch Regisseur John Huston zu verdanken, der im afrikanischen Dschungel lieber jagen ging als zu drehen. Ausserdem wurde ein Grossteil der Crew während des Drehs in Uganda krank, was neben dem Klima auch an der Wasserqualität lag. Dies verursachte Mehrkosten von 25'000 Pfund.
Hauptdarstellerin Katherine Hepburn schrieb Jahrzehnte später ein Buch über die Dreharbeiten und veröffentlichte dieses 1987 unter dem treffenden Titel "African Queen oder wie ich mit Bogart, Bacall und Huston nach Afrika fuhr und beinahe den Verstand verlor".
Humphrey Bogart gewann für seine Darstellung seinen ersten und einzigen Oscar. Nur sechs Jahre nach Erscheinen des Films starb er 1957 an Speiseröhrenkrebs. Er wurde nur 57 Jahre alt.
Originaltitel: The African Queen
Regie: John Huston
Darsteller: Humphrey Bogart, Katharine Hepburn, Robert Morley, Peter Bull, Theodore Bikel, Walter Gotell, Peter Swanwick
Laufzeit: 105 Minuten
Metacritic: 91/100
Budget: 1 Mio. $
US-Verleiheinspiel: 4,1 Mio. $
(Top 30 1951, Rang 6)
Verleiheinspiel weltweit: 6,0 Mio. $
Oscars: 1 (Hauptdarsteller [Humphrey Bogart])
Kinostart DE: 19.08.1958
Kommentar schreiben