· 

Amadeus (1984)


★★★★★

Milos Forman gelang mit "Amadeus" eine sensationelle und fesselnde Biografie, die vor allem mit ihrer opulenten Ausstattung sowie den einvernehmenden Darstellerleistungen zu beeindrucken weiss. Dabei stechen insbesondere Tom Hulce als hochbegabtes Musik-Genie und F. Murray Abraham als dessen Bewunderer und Neider hervor.

Story

Der sterbende Komponist Salieri (F. Murray Abraham) erzählt in Rückblenden von seiner Begegnung mit dem Musikgenie Wolfgang Amadeus Mozart (Tom Hulce). Dabei lässt er seinen Gefühlen von Bewunderung und Neid freien Lauf...

 

Hintergrund

Mit Produktionskosten von 18 Mio. $ war "Amadeus" damals ein kostspieliges und risikoreiches Unterfangen. Mozart war jenseits des grossen Teichs nicht jedem ein Begriff, der Streifen war aber auf die Einnahmen aus den USA angewiesen und es war unklar, wie er dort abschneiden würde. Ausserdem war es ein Kostümfilm, der über eine lange vergangene Epoche erzählt und dazu noch über klassische Musik. Es ist deshalb also kaum verwunderlich, dass das Projekt bei den Hollywood-Studiobossen auf keinerlei Interesse stiess. Schliesslich konnte Saul Zaentz, der bereits Milos Formans unerwarteten Kassenschlager Einer flog über das Kuckucksnest (1975), überredet werden.

 

"Amadeus" wurde schliesslich überwiegend in der Tschechoslowakei gedreht. Dort dienten primär Prag und Kroměříž als filmische Kulissen. Weitere geeingnete Drehorte fand das Produktionsteam in Wien sowie in französischen Schloss Guermantes im Département Seine-et-Marne.

 

Entgegen aller Erwartungen erwies sich "Amadeus" in den USA als grosser Kassenerfolg und zählte mit einem Box-Office von über 51 Mio. $ zu den Top 20 des Jahres 1984. Damit war er erfolgreicher als die Starvehikel "Der Wolf hetzt die Meute" (mit Clint Eastwood) und "City Heat – Der Bulle und der Schnüffler" (mit Burt Reynolds). Weltweit brachte es Milos Formas Biografie auf über 90 Mio. $. Nebenbei war "Amadeus" auch bei den Oscarfeierlichkeiten ein grosser Renner und zählt mit insgesamt acht gewonnen Trophäen noch heute zu einem der höchstdekorierten Filmen in der Geschichte des Kinos.

Originaltitel: Amadeus
Regie:
Milos Forman

Darsteller: F. Murray Abraham, Tom Hulce, Elizabeth Berridge, Roy Dotrice, Simon Callow, Christine Ebersole, Jeffrey Jones, Charles Kay, Kenneth McMillan, Kenny Baker, Lisabeth Bartlett, Barbara Bryne

Laufzeit: 161 Minuten

Metacritic: 88/100

Budget: 18 Mio. $

US-Box-Office: 51,6 Mio. $
(Top 30 1984, Rang 12)
Box-Office weltweit: 90 Mio. $
Oscars: 8 (Film, Regie, Hauptdarsteller [F. Murray Abraham], adaptiertes Drehbuch, Szenenbild, Kostüme, Make-up, Ton)

Kinostart DE: 26.10.1984

Besucher DE: 3’628’783

Kommentar schreiben

Kommentare: 0