
"Das Ding aus einer anderen Welt" ist einer der ganz grossen Klassiker des Body-Horrorfilms und einer von John Carpenters besten Filmen überhaupt. Seine Kraft bezieht der Streifen insbesondere aus seiner klaustrophobischen Umgebung und den Spannungen zwischen den unterschiedlichen Charakteren. Das ambivalente Ende ist ein weiterer Pluspunkt.
Story
Der Amerikaner R.J. MacReady (Kurt Russell) ist Teil eines 13-köpfigen Forschungsteams in der Antarktis. Eines Tages begnet das Team zwei norwegischen Forschern, welche Jagd mit Gewehr und Hubschrauber auf einen entlaufenen Schlittenhund machen. Die beiden wirken hysterisch und panisch. Als es zu einer Auseinandersetzung kommt, muss das Team die beiden in Notwehr erschiessen. Kurz darauf stossen sie auf die komplett verwüstete Froschungsstation der Norwerger und finden dort einen verbrannten Leichnam. Die Leiche nehmen sie zu Obduktionszwecken mit ihn ihrer Basis. Der Schlittenhund begleitet sie ebenfalls. Doch das harmlos wirkende Tier trägt einen Parasiten der ganz besonderen Art in sich...
Hintergrund
"Das Ding aus einer anderen Welt" ist ein Remake von Christian Nybys gleichnamigen Science-Fiction-Klassikers von 1951. In diesem wird das Monster vom 2-Meter-Hünen und späteren "Rauchende Colts"-TV-Star James Arness verkörpert.
Die Dreharbeiten zum Remake fanden u.a. an gekühlten Sets in Los Angeles sowie in Juneau (Alaska) und Stewart (British Columbia) statt. Von dem für damalige Verhältnisse eher stattlichen 15 Mio. $ Budget flossen allein 1,5 Mio. $ in Rob Bottins Kreatur-Effekte. Diese entstanden überwiegend mit Hilfe einer Mischung aus Chemikalien, Lebensmitteln, Gummi und mechanischen Teilen.
Bei seiner Erstaufführung wurde "Das Ding aus einer anderen Welt" von den Kritkern förmlich zerrissen. Die Filmzeitschrift Cinefantastique bezeichnete ihn gar als einen "erbärmlichen Exzess" und schlug ihn als meistgehassten Film aller Zeiten vor. Immerhin lobten sie die Spezialeffekte.
Auch an den Kinokassen hatte John Carpenters klaustrophobischer Horrorstreifen schlechte Karten und startete in den USA nur zwei Wochen nach Steven Spielbergs Megablockbuster E.T. - Der Ausserirdische. Der optimistisch-naive Grundton von Spielbergs Science-Fiction-Märchen war so ziemlich das Gegenteil von dem nihilistischen Ton den "Das Ding aus einer anderen Welt" anschlug. Am Ende spielte Carpenters Streifen für den Verleiher in den USA nicht einmal 10 Mio. $ ein - viel zu wenig um Profite abzuwerfen. Immerhin in Deutschland war er mit über 977'000 Eintritten ein verhältnismässig grosser Erfolg für einen Horrorfilm.
Originaltitel: The Thing
Regie: John Carpenter
Darsteller: Kurt Russell, A. Wilford Brimley, T.K. Carter, David Clennon, Keith David, Richard Dysart, Charles Hallahan
Laufzeit: 109 Minuten
Metacritic: 57/100
Budget: 15 Mio. $
Box-Office: 19,6 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 29.10.1982
Besucher DE: 977'405
Kommentar schreiben