
"Ben Hur" ist der Inbegriff des Monumentalkinos und ist noch heute atemberaubend und fesselnd zugleich. Das spektakuläre Wagenrennen stellt noch heute den Goldstandard für unvergessliches Event-Kino und das Nonplusultra einer packenden Actionszene dar. Grandios!
Story
Der jüdische Fürst und Kaufmann Judah Ben-Hur (Charlton Heston) trifft seinen alten Jugendfreund Messala (Stephen Boyd) nach einigen Jahren wieder. Messala ist zum römischen Befehlshaber in Jerusalem aufgestiegen und glaubt fest an die Herrschaft des Römischen Reiches. Als sich bei einer Parade ein Ziegelstein von den Dächern löst und Judahs Familie verdächtigt wird, wird Judah von Messala auf die Galeeren verbannt. Er schwört auf Rache...
Hintergrund
"Ben Hur" basiert auf dem gleichnamigen Roman des Rechtsanwalts und Bürgerkriegsgeneral Lew Wallace (1827-1905). Bereits 1925 verfilmte Fred Niblo für die damalige Rekordsumme von 4 Mio. $ den Roman und landete einen der grössten Kassenschlager der Stummfilmzeit.
Auch für William Wylers Remake von 1959 wurden weder Kosten noch Mühen gescheut: Nebst einem Rekordbudget von 15,2 Mio. $ benötigte "Ben Hur" über eine Million Requisiten, rund 50'000 Komparsen und über 40'000 Tonnen Mittelmeersand. Insgesamt enthielt der Film 365 Sprechrollen, 500 Kamele und rund 2'500 Pferde.
Bei seiner Erstaufführung brach "Ben-Hur" sämtliche bestehenden Kassenrekorde und spielte seine immensen Produktionskosten innert kürzester Zeit wieder ein. Mit einem Profit von 20,4 Mio. $ rettete er das produzierende MGM-Studio vor dem Ruin. Inflationsbereinigt zählt das Monumentalepos noch heute zu den grössten Blockbustern in der Geschichte des Kinos.
Neben den finanziellen Rekorden stellte "Ben Hur" auch einen künstlerischen auf: Mit insgesamt elf gewonnen Oscars war er jahrzehntelang der höchstdekorierte Streifen in der Geschichte der Academy Awards. Erst James Camerons Liebesepos "Titanic" (1997) konnte mit "Ben Hur" gleichziehen. Später gesellte sich noch der "Herr der Ringe"-Abschluss "Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" (2003) mit ebenfalls elf gewonnenen Trophäen auf das Podest.
2016 erschien ein 100 Mio. $ teures Remake mit Jack Huston und Toby Kebell in den Hauptrollen. Doch der Streifen konnte weder die Kritiker noch das Publikum überzeugen und floppte an den Kinokassen.
Originaltitel: Ben-Hur
Regie: William Wyler
Darsteller: Charlton Heston, Jack Hawkins, Haya Harareet, Stephen Boyd, Hugh Griffith, Martha Scott, Cathy O'Donnell, Sam Jaffe, Finlay Currie, Frank Thring, Terence Longdon, George Relph
Laufzeit: 212 Minuten
Metacritic: 90/100
Budget: 15,2 Mio. $
Verleiheinspiel: 66,1 Mio. $ (welweit); 33,9 Mio. $ (USA/Kanada)
Oscars: 11 (Film, Regie, Hauptdarsteller, Nebendarsteller Hugh Griffith, Schnitt, Kamera, Szenenbild, Kostümdesign, Filmmusik, Ton, visuelle
Effekte)
Kinostart CH: 1960
Besucher CH: 419'820 (1970 bis 1973); 614'318 (1976 bis 1982)
Kommentar schreiben