
"Bambi" ist wahrscheinlich einer von Walt Disneys schönsten und bewegendsten Filmen überhaupt und weiss noch heute mit seinen fantastisch gezeichneten und farbenprächtigen Bildern zu begeistern. Dabei stört die Vermenschlichung und Verniedlichung der Natur keineswegs und trägt zum Zauber des Streifens bei. Ein Film der zum Lachen und Weinen gleichermassen veranlasst.
Story
Basierend auf Felix Saltens Buch "Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" (1923): Erzählt wird die Lebensgeschichte des jungen Hirschen Bambi und dessen Abenteuer im Wald. Dabei werden nicht nur die Erlebnisse mit seinen Freunden sondern auch der tragische Tod seiner Mutter geschildert.
Hintergrund
"Bambi" war eine enorm zeitraubende und aufwändige Produktion, die insgesamt rund fünf Jahre Produktionszeit in Anspruch nahm und die damals stattliche Summe von 858'000 Dollar verschlang. Als Vorlage für den Zeichentrickklassiker diente Felix Saltens Buch "Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" von 1923.
Bei seiner Erstaufführung blieb "Bambi" hinter den finanziellen Erwartungen zurück. Zwar war das weltweite Verleiheinspiel von 2,9 Mio. $ in Anbetracht des grassierenden Zweiten Weltkriegs kein Grund zur Trauer, doch erhoffte sich das Studio höhere Einnahmen. Dies u.a. auch deshalb, weil Pinocchio (1940) weit hinter den Erwartungen zurückblieb und das Studio in finanzielle Schwierigkeiten brachte.
Trotz drei Oscarnominierungen in den Kategorien Ton, Filmmusik und Song (Love is a Song) ging "Bambi" bei der Verleihung leer aus. Auch bei den Kritikern war der Streifen nicht von Anfang an der Renner und erhielt eher gemischte Rezensionen. Heute jedoch ist er bei den Schreiberlingen ganz zu Recht einer der Top-Favoriten seines Genres.
Originaltitel: Bambi
Regie: James Algar, Samuel Armstrong, David Hand, Graham Heid, Bill Roberts
Stimmen: Bobby Steward, Frank Elstner, Michael Günther, Karl Heinz Schenk, Horst Buchholz, Friedel Schuster, Konrad Wagner, Georg Thomalla
Laufzeit: 70 Minuten
Metacritic: 91/100
Budget: 858'000 $
US-Verleiheinspiel: 1,27 Mio. $
Verleiheinspiel weltweit: 2,9 Mio. $
Kinostart DE: 19.12.1950
Besucher DE: 882'523 (Re-Release 1983); 1'180'246 (Re-Release 1993)
Kommentar schreiben