· 

Beim Sterben ist jeder der erste (1972)


★★★★★

John Boorman gelang mit seiner meisterhaften Romanadaption ein Hochspannungsthriller der Extraklasse und ein eindringliches Porträt über den Kampf des Menschen gegen die Natur. Die berühmte Duelling-Banjo-Szene schrieb dabei ebenso Filmgeschichte wie die schockierende Vergewaltigungsszene.

Story

Vier Grossstädter (Burt Reynolds, Jon Voight, Ned Beatty, Ronny Cox) wollen aus ihrem Alltagstrott ausbrechen und machen sich auf zu einer riskanten Flussfahrt auf dem Chattooga-River. Als einer der vieren von zwei Jägern bedroht und vergewaltigt wird, beginnt ein erbarmungsloser Kampf ums Überleben... 

 

Hintergrund

Der Streifen, dessen Ökobotschaft noch heute unüberhörbar und aktueller den je ist, basiert auf einem Roman von James Dickey (1923-1997) und erschien 1970 unter dem Titel "Flussfahrt". Dickey hat am Ende des Films als Polizist einen Gastauftritt.

 

Die Filmhandlung spielt am Fluss Cahulawassee, da dieser jedoch fiktiv ist fand ein Grossteil der Dreharbeiten am Chattooga River im Nordwesten von Georgia statt. Weitere Szenen entstanden im Rabun County, Georgia. Die Stunts sowie die Szenen auf dem Fluss wurden überwiegend von den Schauspielern selbst ausgeführt. Dabei zog sich Ex-Footballspieler Burt Reynolds einen Steissbeinbruch zu.

 

Legendär wurde die Szene, in welcher Bobby (Ned Beatty) von zwei Hinterwäldlern vergewaltigt wird. Diese zwingen ihn, wie ein Schwein zu quietschen. Diese schockierende Szene schrieb Filmgeschichte und wurde anschliessend des öfteren sowohl kopiert als auch parodiert.

 

Das Lied "Duelling Banjo" entwickelte sich zum Ohrwurm und ist noch heute weltberühmt. Im Film wird es von Drew - dargestellt von Ronny Cox - zusammen mit einem behinderten Jungen gespielt.

Originaltitel: Deliverance

Regie: John Boorman

Darsteller: Jon Voight, Burt Reynolds, Ned Beatty, Ronny Cox, Ed Ramey, Billy Redden, Seamon Glass, Randall Deal, Bill McKinney, Herbert 'Cowboy' Coward, Lewis Crone, Ken Keener

Laufzeit: 110 Minuten

Metacritic: 80/100

Budget: 2 Mio. $

US-Verleiheinspiel: 22,6 Mio. $

(Top 30 1972, Rang 3)

Kinostart DE: 10.10.1972

Kommentar schreiben

Kommentare: 0