
"Dirty Harry" ist ein im besten Sinne schmutziger und knallharter Actionkrimi mit einer charismatisch-ambivalenten Hauptfigur. Der Streifen scheut sich dabei auch nicht vor provokanten Fragen zurück, so z.B. wie weit das Gesetz zum eigenen Schutz übertreten werden kann. Einer der besten Cop-Filme, die das Kino je hervorbrachte.
Story
Der wortkarge Polizeiinspektor Harry Calahan (Clint Eastwood) ist für seine nicht gerade zimperliche Vorgehensweise berüchtigt. Als ein psychopathischer Serienkiller San Francisco unsicher macht, setzen ihn seine Vorgesetzten auf den Fall an. Dabei wird Calahan mehr als sonst gezwungen, seine eigenen Grenzen zu überschreiten, um der Gerechtigkeit genüge zu tun...
Hintergrund
Für nur 4 Mio. $ produziert, brachte es Don Siegels Streifen allein in den USA und Kanada auf Verleiheinnahmen von 16,5 Mio. $. Damit war er einer der umsatzstärksten Filme des Jahres 1971 und brachte die durch "Brennpunkt Brooklyn" losgetretene Polizeifilm-Welle so richtig ins Rollen.
Mit "Dirty Harry" schaffte Clint Eastwood endlich auch in den USA seinen grossen Kinodurchbruch. Während er in Europa bereits hohe Popularität durch Sergio Leones Spaghetti-Western-Trilogie (u.a. "Für eine Handvoll Dollar", 1964) genoss, war der 1.93 Meter Hüne den Amerikanern vornehmlich durch die TV-Serie "Tausend Meilen Staub" (1959-1965, Originaltitel: "Rawhide") als Rowdy Yates ein Begriff.
Der grosse Erfolg von "Dirty Harry" zog insgesamt vier Fortsetzungen nach sich - 1973, 1976, 1983 und 1988. Mit Ausnahme des letzten Teils waren allesamt grosse Publikumsrenner.
Originaltitel: Dirty Harry
Regie: Don Siegel
Darsteller: Clint Eastwood, Harry Guardino, Reni Santoni, John Vernon, Andrew Robinson, John Larch, John Mitchum, Mae Mercer, Lyn Edgington, Ruth Kobart
Laufzeit: 102 Minuten
Metascore: 90/100
Budget: 4 Mio. $
Verleiheinspiel: 16,5 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 10.03.1972
Kommentar schreiben