· 

Ein seltsames Paar (1968)


★★★★★

Das tolle Spiel seiner beiden Hauptdarsteller verleiht dieser köstlichen Komödie einen unwiderstehlichen Charme und viel Klasse. Da macht das Zusehen einfach nur Spass.

Story

Felix Ungar (Jack Lemmon) ist ein waschechter Ordnungsfanatiker und Hypochonder. Sein Kumpel Oscar Madison (Walter Matthau) ist das pure Gegenteil - chaotisch und ein Lebemann. Als Felix nicht mehr in seine Wohnung kommt beschliesst Oscar ihn vorübergehend bei sich aufzunehmen. Dabei treffen aber bald Welten aufeinander...

 

Hintergrund

"Ein seltsames Paar" basiert auf dem gleichnamigen Bühnenstück, welches 1965 am Broadway Premiere feierte. Die Hauptrollen spielten damals Walter Matthau und Art Carney. Beide sollten auch in der Filmversion ihre Rollen unter der Regie von Billy Wilder übernehmen. Paramount-Produzent Robert Evans wollte jedoch Jack Lemmon in der Rolle des Felix Ungar besetzen und schliesslich stiegen sowohl Wilder als auch Art Carney aus.

 

Ursprünglich wollte Walter Matthau in der Filmversion die Rolle des Felix übernehmen, da er im Bühnenstück bereits Oscar verkörperte und dieser für ihn weniger eine schauspielerische Herausforderung bedeutete. Am Ende überredete ihn der Autor des Bühnenstücks und Drehbuchschreiber Neil Simon aber mit den folgenden Worten: "Walter, sei in einem anderen Bühnenstück ein Schauspieler. Sei in meinem bitte Oscar".

 

Aufgrund des Riesenerfolgs des Films an den Kinokassen entstand eine gleichnamige TV-Serie (mit Tony Randall und Jack Klugmann in den Hauptrollen). Diese lief von 1970 bis 1975 und schaffte es auf insgesamt 114 Episoden in fünf Staffeln.

 

1998 kam 31 Jahre nach dem Original eine Fortsetzung unter dem Titel "Immer noch ein seltsames Paar" in die Kinos. Die Hauptrollen spielten erneut Jack Lemmon und Walter Matthau. Leider vermochte die Fortsetzung aber weder künstlerisch noch kommerziell zu überzeugen.

Originaltitel: The Odd Couple

Regie: Gene Saks

Darsteller: Jack Lemmon, Walter Matthau, John Fiedler, Herb Edelman, David Sheiner, Larry Haines, Monica Evans, Carole Shelley, Iris Adrian, Matty Alou, Bill Baldwin

Laufzeit: 105 Minuten

Metacritic: 86/100

Budget: 1,2 Mio. $

US-Verleiheinspiel: 20 Mio. $ (USA/Kanada)

Kinostart DE: 16.08.1968

Kommentar schreiben

Kommentare: 0