· 

Das Fenster zum Hof (1954)


★★★★★

Besser gehts nicht: Alfred Hitchcock gelang mit "Das Fenster zum Hof" ein zeitloser, enorm spannender und brillant inszenierter Thriller-Klassiker, der noch heute zu den besten aller Zeiten zählt.

Story

Der Fotograf L.B. "Jeff" Jeffries (James Stewart) ist durch ein gebrochenes Bein an den Rollstuhl gefesselt und kann seine Wohnung nicht verlassen. Aus Langeweile beginnt er seine Nachbarn zu beobachten und glaubt, einen Mord gesehen zu haben. Seine Betreuerin (Thelma Ritter) und seine Verlobte (Grace Kelly) glauben ihm anfangs jedoch nicht...

 

Hintergrund

Regisseur Alfred Hitchcock überzog bei "Das Fenster zum Hof" nicht nur die geplante Drehzeit sondern auch das Budget. Statt 875'000 $ kostete der Streifen schliesslich 1,1 Mio. $ und die veranschlagte Drehzeit wurde um 15 Tage überschritten.

 

"Das Fenster zum Hof" war bei seiner Uraufführung mit US-Verleiheinnahmen von 5,3 Mio. $ einer der grössten Kassenhits des Jahres 1954 und stand auch bei den Kritikern hoch im Kurs. Trotzdem verschwand "Das Fenster zum Hof" nach seiner Erstaufführung für 21 Jahre (!) aus den Kinos. Grund dafür war ein Erbschaftsstreit mit den Erben des Kriminalautors Cornell Woolrich (1903-1968).

 

Bei der Oscarverleihung ging "Das Fenster zum Hof" trotz vier Nominierungen (u.a. für Regisseur Alfred Hitchcock sowie John Michael Hayes Drehbuch) leer aus. Eine Tatsache, die aus heutiger Sicht kaum mehr verständlich ist.

 

Wie üblich hat auch in diesem Film Regisseur Hitchcock einen Cameoauftritt. Er ist im Zimmer des Texters und Komponisten zu sehen. Dort zieht er im Hintergrund eine Kaminuhr auf.

Originaltitel: Rear Window

Regie: Alfred Hitchcock

Darsteller: James Stewart, Grace Kelly, Wendell Corey, Thelma Ritter, Raymond Burr, Judith Evelyn, Ross Bagdasarian, Georgine Darcy, Sara Berner, Frank Cady, Jesslyn Fax

Laufzeit: 112 Minuten

Metacritic: 100/100

Budget: 1,1 Mio. $

Verleiheinspiel: 5,3 Mio. $ (USA/Kanada)

Kinostart DE: 08.04.1955

Besucher DE: 693'999 (Re-Release 1984)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0