
Stanley Kubricks grandioses Monumentalepos ist einer der besten Filme seines Genres und wartet nicht nur mit beeindruckenden Schlachtenbildern sondern auch mit emotionaler Tiefe sowie tollen Darstellerleistungen auf. "Spartacus" gilt nicht umsonst als geistiges Vorbild für moderne Epen wie Braveheart (1995) oder Gladiator (2000).
Story
Der thrakische Sklave Spartacus (Kirk Douglas) muss seit seiner Kindheit in einem Bergwerk der römischen Provinz Libyen Zwangsarbeit verrichten. Eines Tages erscheint der Händler Lentulus Batiatus (Peter Ustinov) und ist von Spartacus Charkterstärke und körperlichen Verfassung beeindruckt. Er kauft ihn und lässt ihn in einer Gladiatorenschule zum Kämpfer ausbilden. Dort zettelt Spartacus schliesslich einen Aufstand an und zieht in den Kampf gegen Rom...
Hintergrund
Nachdem David Lean (Die Brücke am Kwai, 1957) die Regie ablehnte, wurde Anthony Mann verpflichtet. Mann machte sich vor allem durch die Westernklassiker "Winchester 73" (1951) und "Nackte Gewalt" (1953) einen Namen. Nur eine Woche nach Drehbeginn wurde er von Produzent Kirk Douglas aus bis heute unbekannten Gründen gefeuert. Angeblich soll Mann Angst vor dem Ausmass des Films gehabt haben. Dies stand jedoch im Widerspruch zu der Tatsache, dass Mann mit "El Cid" 1961 ein ebenso aufwändiges Epos wie "Spartacus" drehte.
Als Ersatz für Anthony Mann sprang der damals gerademal 30-jährige Stanley Kubrick ein. Douglas drehte mit ihm zuvor den Kriegsfilm-Klassiker Wege zum Ruhm (1957). Für Kubrick war "Spartacus" die erste Big-Budget-Produktion und er hatte einen für damalige Verhältnisse astronomischen Etat von 12 Mio. $ sowie ein Cast von rund 10'500 Personen zur Verfügung.
Die berühmte Schlacht der Sklaven gegen eine römische Legion entstand mehrheitlich auf einer riesigen Fläche ausserhalb von Madrid in Spanien. Etwa 8'000 ausgebildete Soldaten der spanischen Infanterie wurden dabei eingesetzt und Regisseur Stanley Kubrick dirigierte die Armeen von der Spitze speziell konstruierter Türme aus. Aufgrund negativer Publikumsreaktionen bei Testvorführungen fiel jedoch ein Grossteil der blutigen Schlachtszenen der Schere zum Opfer.
"Spartacus" war an den Kinokassen mit einem weltweiten Verleiheinspiel von 22 Mio. $ zwar ein grosser Erfolg, dennoch konnte er aufgrund seiner hohen Produktions- und Werbekosten kaum Profite abwerfen. Die Produzenten spekulierten auf einen ähnlich grossen Erfolg wie bei Die zehn Gebote (1956) oder Ben Hur (1959), was jedoch so nicht eintraf. Im Verlaufe der Jahre wurde "Spartacus" jedoch zu einem echten Klassiker und Evergreen des Monumentalfilms, was dazu führte, dass 1991 eine restaurierte Fassung in den weltweiten Kinos erschien.
Originaltitel: Spartacus
Regie: Stanley Kubrick
Darsteller: Kirk Douglas, Laurence Olivier, Jean Simmons, Charles Laughton, Peter Ustinov, John Gavin, Nina Foch, John Ireland, Herbert Lom, John Dall, Charles McGraw, Joanna Barnes, Harold J. Stone, Woody Strode, Peter Brocco
Laufzeit: 198 Minuten
Metacritic: 87/100
Budget: 12 Mio. $
Verleiheinspiel: 22,1 Mio. $ (weltweit); 9,6 Mio. $ (USA/Kanada)
Oscars: 4 (Nebendarsteller [Peter Ustinov], Ausstattung, Kostüme, Kamera)
Kinostart DE: 16.12.1960
Kommentar schreiben