· 

Carlito's Way (1993)


★★★★★

"Carlito's Way" ist ein packendes und hervorragend gespieltes Gangsterdrama, welches zu den besten Vertretern seines Genres zählt. Obwohl die Geschicht an sich nichts neues bietet, fühlt sie sich dank der souveränen Regiehand von Brian de Palma frisch und unverbraucht an. Ein äusserst sehenswerter Genre-Klassiker.

Story

Nach seiner fünfjährigen Haftstrafe entschliesst sich Mafiosi Carlito Brigante (Al Pacino) ein ehrbares Leben zu führen. Doch sein Vorhaben erweist sich schwieriger als gedacht und schon bald melden sich seine alten "Freunde" (u.a. Sean Penn) bei ihm...

 

Hintergrund

Nach Scarface (1983) ist "Carlito's Way" die zweite Zusammenarbeit von Regisseur Brian de Palma und Hauptdarsteller Al Pacino. Der Film basiert dabei lose auf dem Buch "After Hours" (1979) des amerikanischen Anwalts und Schriftsteller Edwin Torres. Dieser wuchs als Sohn von puerto-ricanischen Einwanderern in den Spanish Harlems in New York auf und war als Richter am Obersten Gerichtshof in New York tätig.

 

Die Jagd zu Fuss nahm mehrere Monate Drehzeit in Anspruch und erstreckte sich vom Winter bis in den Sommer. Insbesondere in den heisseren Monaten machte Hauptdarsteller Al Pacino der schwarze Mantel zu schaffen. "Er schwitzte sich zu Tode", meinte Brian De Palma. Eines Tages hatte Pacino genug und stieg in einen der Züge ein und fuhr direkt nach Hause.

 

An den Kinokassen blieb "Carlito's Way" mit einem weltweiten Box-Office von 64 Mio. $ weit hinter den Erwartungen zurück. Erst im Laufe der Zeit entwickelte er sich zum Kultfilm und zog mit "Carlito's Way - Weg zur Macht" (2005) sogar eine Fortsetzung auf DVD nach sich.

Originaltitel: Carlito's Way

Regie: Brian De Palma

Darsteller: Al Pacino, Sean Penn, Penelope Ann Miller, John Leguizamo, Ingrid Rogers, Luis Guzmán, James Rebhorn, Joseph Siravo, Viggo Mortensen

Laufzeit: 144 Minuten

Metacritic: 65/100

Budget: 30 Mio. $

Box-Office: 63,8 Mio. $ (weltweit); 36,9 Mio. $ (USA/Kanada)

Kinostart DE: 24.02.1994

Besucher DE: 169'397

Kommentar schreiben

Kommentare: 0