· 

Casablanca (1942)


★★★★★

"Casablanca" ist einer der besten und zeitlosesten Filme der Kinogeschichte und die Sätze "Ich schau Dir in die Augen, Kleines" und "Ich glaube dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft" überzeugen noch heute. Ein Klassiker, den man einfach gesehen haben muss.

Story

Rick Blaine (Humphrey Bogart) trifft im Zweiten Weltkrieg als Barbesitzer im unbesetzten Casablanca seine ehemalige grosse Liebe Ilsa (Ingrid Bergmann) wieder. Er soll ihr dabei helfen, ihrem von den Nazis verfolgten Ehemann (Paul Henreid) Ausreisepapiere nach Amerika zu verschaffen...

 

Hintergrund

Bis auf vereinzelte Szenen wurde "Casablanca" komplett auf dem Studiogelände der Warner Bros. gedreht. Mit einem Budget von über einer Mio. $ zählte er dabei eher zu den kostpieligeren A-Filmen des Jahres.

 

Humphrey Bogart war trotz gegenteiliger Gerüchte von Anfang an die erste Wahl für die Figur des Rick Blaine. Jack L. Warner, einer der Studiobosse der Warner Bros., hatte als Ersatz noch Gangsterfilm-Darsteller George Raft ("Scarface", 1932) im Hinterkopf. Ingrid Bergman war jedoch nicht erste Wahl, konnte sich aber gegen Konkurrentinen wie Hedy Lamarr und Michèle Morgan durchsetzen. Da letztere eine Gage von 55'000 $ verlangte, erhielt Bergman schliesslich die Zusage.

 

Entgegen der landläufigen Meinung war "Casablanca" bei seiner Erstaufführung kein Misserfolg sondern platzierte sich an den US-Kinokassen mühelos in den Top 20 des Jahres 1942. Der Streifen festigte damit nicht nur Humphrey Bogarts Karriere sondern verschaffte auch Ingrid Bergmann in Hollywood endlich den langersehnten Durchbruch.

 

"Casablanca" gilt sowohl unter Cineasten als auch unter Filmschaffenden und Kritikern zu Recht als einer der besten Filme aller Zeiten. Auf der Bestenliste des American Film Institute (AFI) landet der Streifen regelmässig auf den vorderen Plätzen der Top 100.

Originaltitel: Casablanca

Regie: Michael Curtiz

Darsteller: Humphrey Bogart, Ingrid Bergman, Paul Henreid, Claude Rains, Conrad Veidt, Sydney Greenstreet, Peter Lorre, S.Z. Sakall

Laufzeit: 102 Minuten

Metacritic: 100/100
Budget:
1,04 Mio. $
Verleiheinspiel: 6,86 Mio. $ (weltweit); 3,4 Mio. $ (USA/Kanada)

Oscars: 3 (Film, Regie, adaptiertes Drehbuch)

Kinostart DE: 29.08.1952

Kommentar schreiben

Kommentare: 0