· 

Die Caine war ihr Schicksal (1954)


★★★★★

Regisseur Edward Dmytryk gelang mit "Die Caine war ihr Schicksal" ein meisterhaftes Porträt eines besessenen Perfektionisten und gleichzeitig eine glaubwürdige und fesselnde Schilderung des entbehrungsreichen Leben in der Marine.

Story

Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Herman Wouk (1915-2019): 1943: Der junge Marineakademie-Abgänger Fähnrich Willie Seward Keith (Robert Francis) wird auf den Minensuchzerstörer U.S.S. Caine versetzt. Dort übernimmt kurze Zeit später der kriegserfahrene aber knallharte Lieutenant Commander Philip F. Queeg (Humphrey Bogart) das Kommando. Bald kommt es zu Unstimmigkeiten zwischen der Crew und dem Captain...

 

Hintergrund

Das Drehbuch zu "Die Caine war ihr Schicksal" musste mehrfach umgeschrieben werden um die US Navy zur Zusammenarbeit zu bewegen. Deren Mitwirkung war u.a. auch notwendig, um das Budget im Rahmen zu halten. Die Navy war nie zufrieden mit der Darstellung von Captain Queeg als Verrückter in Herman Wouks Roman von 1951 und achtete deshalb von Beginn an auf eine positivere Darstellung der Hauptfigur.

 

Hauptdarsteller Humphrey Bogart war so sehr an der Rolle des Captain Queeg interessiert, dass er für weit weniger als seiner damals üblichen Gage von 200'000 $ unterschrieb. Viele waren jedoch gegen die Verpflichtung von Bogart, da er viel älter war als für die Figur eingentlich vorgesehen war. Ausserdem war er bereits gezeichnet von seiner Krebskrankheit. 

 

"Die Caine war ihr Schicksal" war mit einem US-Verleiheinspiel von 8,7 Mio. $ ein gigantischer Kassenschlager und zählte zu den erfolgreichsten Filmen des Jahrzehnts. Doch nicht nur die Kasse stimmte, auch die Kritiker waren voll des Lobes über den Streifen. Ausserdem wurde er für insgesamt sieben Oscars nominiert, u.a. in den so wichtigen Kategorien Bester Film, Bester Hauptdarsteller (Bogart) und Bestes Drehbuch.

Originaltitel: The Caine Mutiny

Regie: Edward Dmytryk

Darsteller: Humphrey Bogart, José Ferrer, Van Johnson, Fred MacMurray, Robert Francis, May Wynn, Tom Tully, E.G. Marshall, Arthur Franz, Lee Marvin, Warner Anderson, Claude Akins, Katherine Warren, Jerry Paris

Laufzeit: 124 Minuten

Metacritic: 63/100

Budget: 2 Mio. $

Verleiheinspiel: 8,7 Mio. $ (USA/Kanada)

Kinostart DE: 10.09.1954

Kommentar schreiben

Kommentare: 0