
Alfonso Cuarón gelang ein packendes, ergreifendes und fast schon dokumentarisches Stück Science-Fiction-Kino. Das düstere Zukunftsszenario ist dabei enorm vielschichtig und funktioniert sowohl als Thriller als auch als gesellschaftspolitisches Drama.
Story
Im Jahre 2027 ist die Menschheit augrund von Infertilität vom Aussterben bedroht. Es herschen Chaos und Gewalt. Im abgeschirmten England, entdeckt der desillusionierte Regierungsangestellte Theo (Clive Owen) die schwangere Kee (Claire-Hope Ashitey). Zur Rettung der Menscheit muss er sie an einen sicheren Ort bringen...
Hintergrund
Die literarische Vorlage für "Children of Men" lieferte Phyllis Dorothy James (1920-2014), die überwiegend für ihre Kriminalromane Berühmtheit erlangte. Das Buch "Children of Men" - oder zu Deutsch "Im Land der leeren Häuser" - schrieb sie bereits 1992.
Aus Sicht des Produktionsdesigns war eine er schwierigsten Szenen diejenige, in welcher die Haupfigur Theo von seinen Entführeren in einen mit Zeitungen bedeckten Raum gebracht wird. Jede Geschichte auf jeder Zeitung musste eigens für diese Szene geschrieben werden, auch wenn sie im fertigen Film kaum wahrgenommen werden würde.
"Children of Men" fällt vor allem durch seine überdurchschnittlichen langen Takes auf, die dem Streifen einen beinahe dokumentarischen Stil verleihen. Die Takes, welche teilweise über sechs Minuten ohne Schnitt auskommen, wurden mit Hilfe von aufwändigen Computerverfahren kreiert. Regisseur Alfonso Cuarón expermentierte zuvor u.a. in "Grosse Erwartungen" (1998), "Y Tu Mamá También – Lust for Life" (2001) und "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" (2004) mit langen Takes.
Trotz euphorischer Kritiken konnte "Children of Men" an den Kinokassen keinen Erfolg verbuchen und war einer der grössten Flops des Jahres 2006. So standen den Produktionskosten von immerhin 76 Mio. $ am Ende der weltweiten Kinoauswertung nur Box-Office-Einnahmen von knapp 70 Mio. $ gegenüber.
Originaltitel: Children of Men
Regie: Alfonso Cuarón
Darsteller: Clive Owen, Juan Gabriel Yacuzzi, Michael Caine, Mishal Husain, Rob Curling, Chiwetel Ejiofor, Jon Chevalier, Julianne Moore, Rita Davies
Laufzeit: 109 Minuten
Metacritic: 84/100
Budget: 76 Mio. $
Box-Office: 70,6 Mio. $ (weltweit); 35,6 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart CH: 08.11.2006
Besucher CH: 37'866
Kommentar schreiben