
"Der Pate" ist fesselndes Charakterkino vom Feinsten welches mit zahlreichen ikonischen Momenten aufwartet und dank seiner herausragenden Darsteller ein unvergleichliches und zeitlose gutes Filmerlebins ist.
Story
Basieren auf dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo (1920-1999): Don Vito Corleone (Marlon Brando) ist der stille Herrscher von New Yorks Unterwelt. Der Mafia-Pate ist Kopf einer Grossfamilie, kauft Richter und besticht Anwälte. Nebenbei kümmert er sich um seine Söhne Sonny (James Caan), Michael (Al Pacino), Frederico (John Cazale) und seine Tochter Connie (Talia Shire). Als ihm der skrupellose Mafioso Virgill Solozzo (Al Lettieri) ein Handel mit Heroin anbietet lehnt er ab. Eine folgenschwere Entscheidung...
Hintergrund
Marlon Brando wollte Don Corleone wie eine Bulldogge aussehen lassen und stopfte sich deshalb für sein Vorsprechen die Wangen mit Watte aus. Bei den eigentlichen Dreharbeiten trug er jedoch ein eigens von einem Zahnarzt angefertigtes Mundstück. Dieses ist heute im American Museum of the Moving Image in Queens, New York, ausgestellt.
An den Kinokassen war "Der Pate" ein regelrechtes Phänomen und spielte allein in den USA die enorme Summe von 81,5 Mio. $ ein. Damit war er mit weitem Abstand der erfolgreichste Film des Jahres 1972 und übertrumpfte gar den bisherigen Rekordhalter "Meine Lieder, meine Träume" (1965, 68,3 Mio. $). Auch in den übrigen Teilen der Welt liess "Der Pate" die Kinokassen klingeln und brachte für den Verleiher weltweit 142 Mio. $ ein. In der Schweiz lösten bis Ende 1975 rund 762'000 Besucher ein Ticket, was ihn zu diesem Zeitpunkt zu einem der erfolgreichsten Filme seit der Erhebung der Kinobesucherzahlen im Jahr 1970 machte.
Neben dem kommerziellen Erfolg war "Der Pate" aber vor allem auch ein künstlerischer Triumph für Regisseur Francis Ford Coppala und staubte zahlreiche Preise ab. Die Kritiker zeigten sich begeistert über Coppolas dreistündiges Epos und lobten es als einen der besten Filme aller Zeiten. Die Begeisterung hält noch bis heute an und "Der Pate" erscheint regelmässig auf den Bestenlisten einschlägiger Filmmagazine.
Die Fortsetzungen folgten 1974 und 1990. Besonders überzeugen konnte jedoch vor allem der zweite Teil, der in Rückblenden von den Anfängen Vito Corleones erzählt und parallel das weitere Schicksal von dessen Sohn Michael Corleone beleuchtet. Teil drei brachte schliesslich die Corleone-Ende zu einem würdigen Abschluss.
Originaltitel: The Godfather
Regie: Francis Ford Coppola
Darsteller: Marlon Brando, Al Pacino, James Caan, Richard S. Castellano, Robert Duvall, Sterling Hayden, John Marley, Richard Conte, Al Lettieri, Diane Keaton, Abe Vigoda, Talia Shire
Laufzeit: 175 Minuten
Metacritic: 100/100
Budget: 6 Mio. $
Verleiheinspiel: 142 Mio. $ (weltweit); 81,5 Mio. $ (USA/Kanada)
Box-Office: 133,7 Mio. $ (USA/Kanada)
Oscars: 3 (Film, Hauptdarsteller, Adaptiertes Drehbuch)
Kinostart CH: 1972
Besucher CH: 714'884 (bis Ende 1973); 762'000 (bis Ende 1975)
Kommentar schreiben