
"Das China Syndrom" ist ein toll gespielter und einvernehmender Thriller, der auch über eine heute noch brisante Thematik verfügt. Jack Lemmon konnte mit seiner herausragenden Darstellerleistung endlich beweisen, dass er auch jenseits der Komödien mehr als überzeugen kann.
Story
Als das Kühlsystem eines Kernkraftwerks ausfällt droht ein atomarer Supergau. Hautnah dabei sind ein kleines Reporterteam (Michael Douglas, Jane Fonda, Daniel Valdez) und Ingenieur Jack Godell (Jack Lemmon). Dieser kann das schlimmste verhindern. Doch das Unternehmen versucht das ganze zu verschleiern und schreckt auc vor kriminellen Methoden nicht zurück...
Hintergrund
Für die Rolle des Ingenieurs Jack Godell war eigentlich Jack Nicholson vorgeshen. Dieser musste jedoch absagen da er bereits für Stanley Kubricks Horrorklassiker Shining (1980) zusagte.
Das erste Drehbuch für den Film wurde bereits Mitte der 1970er Jahre geschrieben. Michael Douglas wollte den Film ursprünglich bereits nach Einer flog über das Kuckucksnest (1975) realisieren. Jack Lemmon sagte für die Rolle des Ingenieurs Godell bereist 1976 zu und zeigte sich äusserst flexibel. Er hielt sich über ein Jahr lang kurzfristig für den Drehbeginn bereit und verzichtete dabei auf andere Engagements.
Ironischerweise ereignete sich kurz nach dem Kinostart ein ähnliches Ereignis in dem Three Mile Island Kernkraftwerk in Harrisburg. Dies verschaffte dem von Michael Douglas produzierten Streifen zusätzlich PR und liess ihn zu einem der grössten Kassenhits des Jahres 1979 werden. Seine relativ moderaten Produktionskosten von 5,9 Mio. $ spielte er dabei um ein vielfaches wieder ein und brachte der Columbia Pictures einen saftigen Gewinn ein.
Trotz vier Nominierungen in der Kategorien Bester Hauptdarteller (Jack Lemmon), Beste Hauptdarstellerin (Jane Fonda), Beste Ausstattung und Bester Schnitt ging "Das China Syndrom" bei der Oscarverleihung leer aus.
Originaltitel: The China Syndrome
Regie: James Bridges
Darsteller: Jane Fonda, Jack Lemmon, Michael Douglas, Scott Brady, James Hampton, Peter Donat, Wilford Brimley, Richard Herd, Daniel Valdez
Laufzeit: 122 Minuten
Metacritic: 81/100
Budget: 5,9 Mio. $
Box-Office: 51,7 Mio. $ (USA/Kanada)
Kommentar schreiben