
Regisseur Francis Ford Coppola drehte mit diesem beeindruckenden Meisterwerk eine Fortsetzung, die dem Original in nichts nachsteht. Dabei beleuchtet er auf raffinierte Weise sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart des Corleone-Clans und punktet wie bereits sein Vorgänger mit hervorragenden Darstellerleistungen.
Story
Der zweite Teil der Corleone-Saga erzählt in Rückblenden von den Jugendjahren des jungen Don Vito Corleone (Robert De Niro). Parallel wird die Geschichte von Vitos Sohn Michael (Al Pacino) weitererzählt, der in den 1950er Jahren sein Mafiaimperium ausbaut und nach Las Vegas übersiedelt.
Hintergrund
Um den jungen Vito Corleone spielen zu können verbrachte Robert De Niro rund vier Monate damit, den sizilianischen Dialekt zu lernen. Dies war insbesondere deshalb notwendig, da fast alle Dialoge, die seine Figur im Film spricht, auf sizilianisch stattfinden. Um den Dialekt noch besser zu verinnerlichen lebte De Niro drei Monate auf Sizilien.
"Der Pate - Teil II" basiert zwar ebenfalls auf dem Roman von Mario Puzo, allerdings nur zu einem kleinen Teil. So findet sich lediglich die Vergangenheit von Vito Corleone in Puzos Buch und das auch nur für ein Kapitel. Die Geschichte von Michael Corleone konnten die Drehbuchautoren also entsprechend frei weitererzählen.
Die Kritiker lobten die Fortsetzung zu Francis Ford Coppolas genialem Gangsterepos in den höchsten Tönen und einige hielten ihn gar für besser als das Original. "Der Pate - Teil II" wurde damit zu Recht zum Goldstandard in Sachen Fortsetzungen.
Trotz des künstlerisch hohen Niveaus konnte der mit sechs Oscars ausgezeichnete Streifen den gigantischen finanziellen Erfolg seines Vorgängers nicht wiederholen. Dennoch war "Der Pate - Teil II" mit einem weltweiten Box-Office von 88 Mio. $ alles andere als ein Kassenflop und zählte zu den grössten Hits des Jahres 1974.
Originaltitel: The Godfather Part II
Regie: Francis Ford Coppola
Darsteller: Al Pacino, Robert Duvall, Diane Keaton, Robert De Niro, John Cazale, Talia Shire, Lee Strasberg, Michael V. Gazzo, G.D. Spradlin, Richard Bright, Gastone Moschin, Tom Rosqui
Laufzeit: 200 Minuten
Metacritic: 100/100
Budget: 13 Mio. $
Box-Office: 88 Mio. $ (weltweit); 47,5 Mio. $ (USA/Kanada)
Oscars: 6 (Film, Regie, Nebendarsteller [Robert De Niro], Szenenbild, Filmmusik, Adaptiertes Drehbuch)
Kinostart DE: 25.09.1975
Besucher DE: ca. 1'295'000
Kommentar schreiben