
Nicolas Rays wegweisendes Jugenddrama ist nicht nur ein herausragendes Zeitdokument über die Jugendbewegung der 1950er Jahre, sondern auch eine zeitlose Metapher über den unvermeidbaren Konflikt zwischen der Welt der Jugend und der der Erwachsenen. James Deans einvernehmende und intensive Performance trägt ihr übriges dazu bei, um diesen brillanten Streifen in den Olymp der ganz grossen US-Kinoklassiker zu katapultieren.
Story
Der rebellische Jim Stark (James Dean) zieht mit seinen Eltern nach Los Angeles. Mit seinem konservativen Vater (Jim Backus) hat er des öftern Streit und gerät durch sein auffälliges Verhalten mit dem Gesetz in Konfikt. Bereits am ersten Schultag hat Jim Probleme mit einer Jugendgang, kann sich jedoch nach einem gewonnenen Messerkampf mit Anführer Buzz (Corey Allen) Respekt verschaffen. Als er die attraktive Judy (Natalie Wood) und den schüchternen John alias "Plato" (Sal Mineo) kennenlernt findet er erstmals so etwas wie Geborgenheit. Doch ein tragischer Unfall lässt die Ereignisse ausser Kontrolle geraten...
Hintergrund
James Dean feierte mit "...denn sie wissen nicht, was sie tun" seinen absoluten Durchbruch und wurde nicht nur zum Inbegriff der Jugendbewegung sondern auch zur unsterblichen Stilikone und Leinwandlegende. Sein tragischer und viel zu früher Unfalltod im September 1955 vertiefte diesen Mythos noch.
An den Kinokassen war "...den sie wissen nicht, was sie tun" ein durchschlagender Erfolg und bewies der Filmidustrie, dass Filme über Jugendliche enorm lukrativ sein können. Die Folge war eine regelrechte Flut an Filmen, welche sich um das jugendliche Publikum drehten und dieses ins Zentrum der Handlung rückte. Die Jugend prägte damit die Filmlandschaft der 1950er Jahre massgeblich.
Auch in künstlerischer Hinsicht gab es zur Freude Anlass und Nicolas Rays Jugenddrama wurde in den Kategorien Bester Nebendarsteller (Sal Mineo), Beste Nebendarstellerin (Natalie Wood) und bestes Drehbuch für den Oscar nominiert. Damit wurde der "Jugendfilm" auch von den Erwachsenen ernst genommen und entsprechend gewürdigt.
Originaltitel: Rebel Without a Cause
Regie: Nicholas Ray
Darsteller: James Dean, Natalie Wood, Sal Mineo, Jim Backus, Ann Doran, Corey Allen, William Hopper, Rochelle Hudson, Dennis Hopper, Edward Platt, Steffi Sidney
Laufzeit: 111 Minuten
Metascore: 89/100
Budget: 1,5 Mio. $
Verleiheinspiel: 7,2 Mio. $ (weltweit); 4,5 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 30.03.1956
Kommentar schreiben