
"Doktor Schiwago" ist eine ebenso epische wie packende Liebesgeschichte, die auch heute noch durch ihre detailverliebte Ausstattung, die tollen Darsteller sowie Maurice Jarres zauberhafte Musik begeistert. Ein Klassiker, der zum Pflichtprogramm eines jeden Cineasten gehören sollte. Grandios.
Story
Im Alter von nur fünf Jahren wurde Doktor Jurij Schiwago (Omar Sharif) Vollwaise. Seitdem kümmert ihn das Schicksal des einzelnen und er studiert in Moskau Medizin. Dort läuft ihm erstmals eher zufällig die attraktive Lara (Julie Christie) über den Weg. Dennoch heiratet Jurij Tonya (Geraldine Chaplin), die Tochter seiner Pflegeeltern. Bald wird ihm jedoch klar, dass er in Wirklichkeit Lara liebt...
Hintergrund
Die Filmmusik zu "Doktor Schiwago" schrieb der Franzose Maurice Jarre (1924-2009), der für David Lean zuvor bereits "Lawrence von Arabien" (1962) vertonte. Seine Musik entwickelte sich zu einem der beliebtesten Filmmusiken der damaligen Zeit und verkaufte allein bei der Erstauswerung über 600'000 Exemplare. Für eine Filmmusik eine überaus beeindrucke Anzahl.
Die zeitgenössischen Kritiker waren von "Doktor Schiwago" wenig angetan und vergaben dem opulenten Epos nur mittelmässige Rezensionen. Insbesondere wurde dem Streifen die Romantisierung der russischen Oktoberrevolution vorgeworfen.
Auf den Erfolg des Streifens hatten die Rezensionen jedoch keinen Einfluss: "Doktor Schiwago" wurde einer der grössten Kassenschlager in der Geschichte des Kinos und spielte weltweit 200 Mio. $ ein. Umgerechnet auf heutige Geldwerte dürfte diese Summe weit über 2 Mrd. $ entsprechen. In der Schweiz brach "Doktor Schiwago" Besucherrekorde und lockte bis Mitte September 1967 über eine Million Besucher in die Kinos, davon allein in Zürich über 270'000 und in Bern über 100'000.
Originaltitel: Doctor Zhivago
Regie: David Lean
Darsteller: Omar Sharif, Julie Christie, Geraldine Chaplin, Rod Steiger, Alec Guinness, Tom Courtenay, Siobhan McKenna, Ralph Richardson, Rita Tushingham, Jeffrey Rockland, Tarek Sharif
Laufzeit: 197 Minuten
Metacritic: 69/100
Budget: 11 Mio. $
Verleiheinspiel weltweit: ca. 80 Mio. $ (weltweit); 39,8 Mio. $ (USA/Kanada)
Oscars: 5 (Drehbuch, Ausstattung, Kamera, Musik, Kostüme)
Kinostart CH: 1967
Besucher CH: über 1'000'000; 412'042 (1976 bis 1982)
Kommentar schreiben