
Stanley Kubricks geniale Politsatire ist ein scharfsinniges Statement über den Irrsinn des Krieges sowie deren Machthaber und zeigt einen Peter Sellers in komödiantischer Bestform. Das von Ken Adam geschaffene Setdesign ist ebenfalls beeindruckend und insbesondere der berühmte War Room hat beinahe den Anschein eines menschlichen Charakters. Ein brillantes Stück Filmkunst.
Story
Der geistesgestörte US-General Jack D. Ripper (Sterling Hayden) will um jeden Preis einen Krieg mit der Sowjetunion anzetteln. Aus diesem Grund gibt er den ihm unterstellten B-52-Bombern den Befehl zum Angriff. Bei einer Krisensitzung im Pentagon informiert General Buck Turgidson (George C. Scott) den US-Präsidenten (Peter Sellers) über die heikle Situation. Doch dieser reagiert nicht so, wie erwartet...
Hintergrund
In "Dr. Seltsam" verkörpert der spätere "Pink Panther"-Star Peter Sellers insgesamt drei Charaktere: einen Verbindungsoffizier der Royal Air Force Lionel Mandrake, den US-Präsidenten Merkin Muffley und den verrückten Atomwissenschaftler und Ex-Nazi Dr. Seltsam. Wenig überraschend wurde Sellers für seine Darstellungen für den Oscar nominiert.
Die ersten Testscreenings für "Dr. Seltsam" fanden im November 1963 statt und der Film hätte kurz darauf in den US-Kinos starten sollen. Nach der Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy am 22. November 1963 wurde der Kinostart in den Januar 1964 verschoben. Die Produzenten waren der Ansicht, dass das Publikum nach diesem schrecklichen und traumatischen Ereignis nicht in Stimmung für eine schwarze Komödie dieser Art waren.
An den Kinokassen war "Dr. Seltsam" ein grosser Erfolg und brachte es allein in den USA auf Verleiheinnahmen von 4,4 Mio. $. Auch die Kritiker waren von Stanley Kubricks Politsatire begeistert und kürten ihn zu einem der besten Filme des Jahres. Bei der Oscarverleihung war "Dr. Seltsam" jedoch nicht so erfolgreich und ging trotz vier Nominierungen (Film, Regie, Hauptdarsteller Peter Sellers, Drehbuch) leer aus.
Originaltitel: Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb
Regie: Stanley Kubrick
Darsteller: Peter Sellers, George C. Scott, Sterling Hayden, Keenan Wynn, Slim Pickens, Peter Bull, James Earl Jones, Tracy Reed, Jack Creley, Frank Berry, Robert O'Neil
Laufzeit: 95 Minuten
Metacritic: 97/100
Budget: 1,8 Mio. $
Verleiheinspiel: 4,42 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 10.04.1964
Kommentar schreiben