· 

Edward mit den Scherenhänden (1990)


"Edward mit den Scherenhänden" ist eine bezaubernde, kreative, humorvolle und äusserst moderne Variante von "Die Schöne und das Biest" und begeistert vor alle auch durch seine märchenhafte Erzählweise.

Story

Eine alte Dame erzählt ihrer Enkelin die Geschichte des künstlich erschaffenen Edward (Johnny Depp). Dessen Schöpfer (Vincent Price) stirbt noch vor der Vollendung Edwards und dieser ist plötzlich auf sich allein gestellt. Mit Scherehänden ausgestattet fristet er sein Dasein auf dem Schloss des Schöpfers. Eines Tages taucht die Avon-Beraterin Peg Bogg (Diene Wiest) auf dem Schloss auf und nimmt den verstörten Edward aus Mitleid mit nach Hause. Dort verliebt sich Edward in die Tochter (Winona Ryder) von Peg...

 

Hintergrund

Die Rolle des Schöpfers wurde eigens für Horror-Ikone Vincent Price (1911-1993) geschrieben. Regisseur Tim Burton sah als kleiner Junge zahlreiche Filme mit Price und war ein grosser Fan von ihm. Price wurde insbesondere durch seine Auftritte in den Horrorfilmen "Das Kabinett des Professor Bondi" (1953), "Die Fliege" (1958), Das Haus auf dem Geisterhügel (1959) und "Das Pendel des Todes" (1961) berühmt. "Edward mit den Scherenhänden" war sein letzter Kinofilm, bevor er 1993 im Alter von 82 Jahren verstarb.

 

Für Johnny Depp bedeutete der Publikumserfolg von "Edward mit den Scherehänden" der Durchbruch im Kino. Den TV-Zuschauern war er bereits als Officer Tom Hanson aus der TV-Serie "21 Jump Street" (1987-1991) bekannt. 

 

Es war auch die erste Zusammenarbeit mit Regisseur Tim Burton. Mit diesem drehte er später noch sechs weitere Filme sowie den Animationsfilm "Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche" (2005) für den er der Hauptfigur seine Stimme lieh.

Originaltitel: Edward Scissorhands

Regie: Tim Burton

Darsteller: Johnny Depp, Winona Ryder, Dianne Wiest, Anthony Michael Hall, Kathy Baker, Robert Oliveri, Conchata Ferrell, Caroline Aaron, Dick Anthony Williams

Laufzeit: 105 Minuten

Metacritic: 74/100

Budget: 20 Mio. $

US-Box-Office: 56,4 Mio. $

(Top 30 1990, Rang 20)

Box-Office weltweit: 86 Mio. $

Kommentar schreiben

Kommentare: 0