
"Ein Köder für die Bestie" ist einer der besten, beklemmendsten und packendsten Psychothriller der 1960er Jahre und besticht durch seine bedrohliche Atmosphäre und das furiose Finale.
Story
Der aus dem Gefängnis entlassene Kriminelle Max Cady (Robert Mitchum) hat nur ein Ziel: Er will sich an Anwalt Sam Bowden (Gregory Peck) rächen, der ihn damals hinter Gitter brachte. Fortan setzt er ihn unter Druck. Als die Polizei mangels Beweisen nichts gegen Cady unternehmen kann, beschliesst Bowden, ihn in eine Falle zu locken...
Hintergrund
"Ein Köder für die Bestie" erregte damals aufgrund seiner Freizügigkeit in Bezug auf die Darstellung sexueller Gewalt die Gemüter. Nicht zuletzt deshalb war "Ein Köder für die Bestie" bei seiner Erstaufführung ein Kassenflop. Bei Produktionskosten von rund 3 Mio. $ spielte er an den US-Kinokassen lediglich 1,9 Mio. $ für den Verleiher ein. Dies bedeutete für Gregory Pecks Produktionsgesellschaft Melville Productions das aus.
Die Kritiken fielen bei der Erstaufführung von "Ein Köder für die Bestie" zurückhaltend positiv aus. Dies lag überwiegend am kontroversen Inhalt des Streifens. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich jedoch zum Insidertipp und schliesslich zum unverzichtbaren Klassiker des Thrillerkinos.
Martin Scorsese drehte 1991 unter dem Titel "Kap der Angst" ein hervorragendes Remake mit Robert De Niro und Nick Nolte in den Hauptrollen. Robert Mitchum und Gregory Peck sind dabei in Nebenrollen als Anwälte zu sehen. Dabei vertritt Mitchum Anwalt Sam Bowden, während Peck Verbrecher Max Cady verteidigt. Ein ironischer und amüsanter Seitenhieb auf das Original.
Originaltitel: Cape Fear
Regie: J. Lee Thompson
Darsteller: Gregory Peck, Robert Mitchum, Polly Bergen, Lori Martin, Martin Balsam, Jack Kruschen, Telly Savalas, Barrie Chase, Paul Comi, John McKee
Laufzeit: 105 Minuten
Metacritic: 76/100
Budget: 3 Mio. $
Verleiheinspiel: 1,9 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 17.08.1962
Kommentar schreiben