· 

Das Leben des Brian (1979)


Always Look on the Bright Side of Life: "Das Leben des Brian" ist eine herrlich-geniale Parodie auf dogmatische Ansichten und religiösen Eifer und funktioniert auch heute noch tadellos.

Story

Der junge Taugenichts Brian (Graham Chapman) wird versehentlich für den verheissungsvollen Messias gehalten. Aufgrund dessen wir er Opfer zahlreicher Missverständnisse...

 

Hintergrund

Das ursprüngliche Konzept des Films sah vor, dass Brian der 13. Apostel von Jesus ist, dass er aber alle entscheidenden Momente im Leben des Pazifisten verpassen sollte (u.a. auch das letzte Abendmahl). Die Idee wurde jedoch wieder fallengelassen.

 

John Cleese wollte ursprünglich Ex-007-Darsteller George Lazenby (Im Geheimdienst Ihrer Majestät, 1969) in der Rolle des Jesus besetzen. Doch Lazenby war bereits mit einem anderen Filmprojekt beschäftigt.

 

Bei seiner Uraufführung erhitzte der Film die Gemüter zahlreicher konservativer Kirchenvertreter und wurde in einigen Ländern sogar verboten bzw. gar nicht erst gezeigt. In Norwegen z.B wurde "Das Leben des Brian" als erste Komödie in der Geschichte des Landes die Kinoaufführung verweigert.

 

Nichtsdestotrotz mauserte sich Monty Phytons Parodie in den USA mit einem Box-Office von über 19 Mio. $ zur erfolgreichsten britischen Produktion des Jahres. Trotz der Kontroversen um "Das Leben des Brian" waren die Kritiker von dem Streifen angetan und vergaben ihm mehrheitlich gute Noten.

Originaltitel: Monty Python's Life of Brian

Regie: Terry Jones

Darsteller: Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones, Michael Palin, Terence Bayler, Carol Cleveland, Kenneth Colley, Neil Innes, Charles McKeown, John Young

Laufzeit: 94 Minuten

Metacritic: 77/100
Budget: 4,0 Mio. $
US-Verleiheinspiel: 10,5 Mio. $
US-Box-Office: 19,4 Mio. $

Kommentar schreiben

Kommentare: 0