
Sergio Leone glückte mit "Es war einmal in Amerika" nicht nur ein eindruckvolles historisches Zeitdokument sondern nicht weniger als ein filmisches Meisterwerk.
Story
Der Streifen erzählt über drei Jahrzehnte die bewege Geschichte der Jugendfreunde Max und Noodles (Robert De Niro, James Woods), die sich während der Prohobitionszeit in New York mit Schmuggel und Erpressung über Wasser halten. Doch wärhend Noodles im Gefängnis landet, baut Max ein mächtigs Gangstersyndikat auf...
Hintergrund
Regisseur Sergio Leone hatte nach Drehende rund 8 bis 10 Stunden Filmmaterial zur Verfügung und wollte den Streifen in zwei Teilen à je drei Stunden veröffentlichen. Doch die Produzenten lehnten dies ab und so sah sich Leone gezwungen, den Film drastisch zu kürzen.
Heute existieren insgesamt drei Fassungen des Films: der 251-minütige Director's Cut, die 229-minütige europäsische Kinoversion und die gerademal 139-minütige amerikanische Fassung.
Bei seiner Uraufführung floppte das 30 Mio. $ teures Gangsterepos und brachte es an den US-Kinokassen gerademal auf ein Box-Office von knapp über 5 Mio. $. Ironischerweise war er in Europa ein weit grösserer Kassenhit und dies obwohl die Handlung primär eine amerikanische Geschichte erzählt. Insbesondere in Deutschland war er mit über 2,31 Millionen Eintritten ein Riesenerfolg und einer der 10 erfolgreichsten Filme des Jahres 1984.
Originaltitel: Once Upon a Time in America
Regie: Sergio Leone
Darsteller: Robert De Niro, James Woods, Elizabeth McGovern, Joe Pesci, Burt Young, Tuesday Weld, Treat Williams, Danny Aiello, Richard Bright, James Hayden, William Forsythe
Laufzeit: 229 Minuten
Metacritic: -
Budget: 30 Mio. $
US-Box-Office: 5,3 Mio. $
Kommentar schreiben