
Joel Schumacher gelang einen hintergründige Gesellschaftsstudie mit einem herausragenden Cast und einem Ende, dass einem den Atem raubt. "Falling Down" ist die perfekte filmische Antithese des amerikanischen Traums.
Story
William Foster (Michael Douglas) steckt an einem heissen Tag in L.A. im Verkehrsstau fest. Plötzlich entscheidet er sich, aus dem Auto auszusteigen und zu Fuss nach Hause zu gehen. Unterwegs wird er von einer Latino-Gang angepöbelt und verprügelt diese überraschend mit einem Baseballschläger. Dies ruft den kurz vor der Pension stehenden Kriminalpolizist Sergeant Martin Prendergast auf den Plan, der sich an die Fersen von Foster heftet...
Hintergrund
Zahlreiche Hollywoodstudios lehnten Ebbe Roe Smiths Drehbuch ab. Produzent Arnold Kopelson war schon soweit, den Film fürs Fernsehen zu machen, als Michael Douglas das Skript in die Hände kriegte. Er bezeichete es als eines der besten, dass er je gelesen hatte und die Finanzierung von "Falling Down" stand.
"Falling Down" wurde während der Rassenunruhen in Los Angeles im Jahr 1992 gedreht und die Arbeiten an dem Streifen mussten deshalb teilweise unterbrochen werden. Immerhin standen dann aber die Warner Bros. Studios in Burbank, Kalifornien, kurzfristig zur Verfügung.
"Falling Down - Ein ganz normaler Tag" war bei seiner Erstaufführung umstritten und wurde von den Kritikern mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Trotzdem erwies sich der kontroverse Streifen mit einem weltweiten Box-Office von 96 Mio. $ als solider Kassenerfolg.
Originaltitel: Falling Down
Regie: Joel Schumacher
Darsteller: Michael Douglas, Robert Duvall, Barbara Hershey, Rachel Ticotin, Tuesday Weld, Frederic Forrest, Lois Smith, Joey Hope Singer, Ebbe Roe Smith
Laufzeit: 113 Minuten
Metacritic: 56/100
Budget: 25 Mio. $
Box-Office: 96 Mio. $ (weltweit); 40,9 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 03.06.1993
Besucher DE: 1'936'579
Kommentar schreiben