
"Frühstück bei Tiffany" ist eine heiter-tragische Komödie mit viel Tiefgang, Witz und einer bezaubernden Audrey Hepburn. Ganz zu Recht gilt der Streifen als einer der besten und ikonischsten Filme von Audrey Hepburn.
Story
Der arbeitslose Schriftsteller Paul Varjak (George Peppard) zieht in New York in eine neue Wohnung ein und lernt dabei das lebensfrohe Partygirl Holly Golightly (Audrey Hepburn) kennen. Bald fühlt er sich zu ihr hingezogen, doch auch Holly hat so ihre Geheimnisse…
Hintergrund
Audrey Hepburn strich für den Film eine Gage von 750'000 $ ein und war zu dem Zeitpunkt die am besten bezahlteste Schauspielerin überhaupt.
Während des Drehs der berühmten Schaufenster-Szene waren zahlreiche Schaulustige anwesend. Diese sind im Film zwar nicht zu sehen, machten Audrey Hepburn jedoch so nervös, dass sie mehrfach den Take verpatze. Erst als ein Crewmitglied beinahe einen Stromschlag bekam, riss sie sich zusammen und beendete die Szene.
Mickey Rooneys Darstellung des asiatischen Nachbarn Mr. Yunioshi wurde seinerzeit als rassistisch eingestuft und löste Empörung aus. Trotzdem wurde "Frühstück bei Tiffany" ein grosser Erfolg bei Kritik- und Publikum und zählt heute zu den bekanntesten Filmen von Hauptdarstellerin Audrey Hepburn.
Das Lied Moon River wurde nicht nur zum absoluten Ohrwurm sondern gewann auch den Oscar für den besten Filmsong. Ein weiterer Oscar ging an die Filmmusik. Für beide Kategorien konnte Blake Edwards Hofkomponist Henry Mancini die Trophäe entgegenehmen.
Originaltitel: Breakfast at Tiffany's
Regie: Blake Edwards
Darsteller: Audrey Hepburn, George Peppard, Patricia Neal, Buddy Ebsen, Martin Balsam, José Luis de Villalonga, John McGiver, Alan Reed, Dorothy Whitney, Beverly Powers
Laufzeit: 115 Minuten
Metacritic: 76/100
Budget: 2,5 Mio. $
Verleiheinspiel: 4,2 Mio. $ (USA/Kanada)
Oscars: 2 (Filmmusik, Song Moon River)
Kommentar schreiben