· 

Ein Fisch namens Wanda (1988)


★★★★★

"Ein Fisch namens Wanda" begeistert druch sein tolles und spielfreudiges Darstellerensemble, köstliche Dialoge und viel Situationskomik. Eine der besten Komödien der 1980er Jahre.

Story

Ein ungleiches Diebesquartett begeht einen Juwelendiebstahl. Einer der Vieren wird jedoch erwischt und kommt in U-Haft. Zuvor hat er jedoch die Juwelen an einem sicheren Ort versteckt. Die drei anderen Diebe (Michael Palin, Jamie-Lee Curtis, Kevin Kline) versuchen das Versteck herauszufinden und nebenbei sich gegenseitig übers Ohr zu hauen. Dabei läuft Ihnen der der naive und gutgläubige Pflichtverteidiger Archie (John Cleese) über den Weg...

 

Hintergrund

Als sich John Cleese und Regisseur Charles Crichton für die Ideenfindung zum Drehbuch zu "Ein Fisch namens Wanda" trafen, hatten beide bereits je eine Szene im Kopf, die sie schon lange unbedingt einmal realisieren wollten. Während Cleese einen Stotterer unter Stress zeigen wollte, wollte Crichton schon immer eine Szene drehen, in welcher jemand von einer Dampfwalze überrollt wird. Beide Szenen sind im fertigen Film schliesslich zu sehen.

 

Der Name des von John Cleese dargestellten Pflichtverteidigers Archie Leach ist eine Hommage an Schauspiellegende Cary Grant. Dessen bürgerlicher Name lautete Alexander Archibald Leach. 

 

An den weltweiten Kinokassen war "Ein Fisch namens Wanda" der grosse Überraschungserfolg des Jahres 1988. Mit einem Box-Office von knapp 189 Mio. $ (ca. 587 Mio. in 2021-$) war er erfolgreicher als die Komödie Big (152 Mio. $), der Actionklassiker Stirb Langsam (141 Mio. $) oder George Lucas Fantasystreifen "Willow" (138 Mio. $).

Originaltitel: A Fish Called Wanda

Regie: Charles Crichton

Darsteller: John Cleese, Jamie Lee Curtis, Kevin Kline, Michael Palin, Maria Aitken, Tom Georgeson, Patricia Hayes, Geoffrey Palmer, Cynthia Cleese, Mark Elwes

Laufzeit: 108 Minuten

Metacritic: 80/100

Budget: 8 Mio. $
Box-Office: 188,6 Mio. $ (weltweit); 62,5 Mio. $ (USA/Kanada)

Oscars: 1 (Nebendarsteller [Kevin Kline])

Kinostart DE: 26.01.1989

Besucher DE: 3'787'623

Kommentar schreiben

Kommentare: 0