· 

Vom Winde verweht (1939)


"Vom Winde verweht" ist auch heute noch episches Kino und begeistert durch seine detailverliebte Ausstattung, die farbenprächtige Bildersprache, die packende Geschichte und die sensationellen Darsteller. Ganz zu Recht einer der besten Filme aller Zeiten.

Story

Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Margaret Mitchell (1900-1949): 1861, Georgia: Kurz vor Ausbruch des amerikanischen Bürgerkriegs verliebt sich die resolute Scarlett O'Hara (Vivien Leigh) in den Gentleman Ashley Wilkes (Leslie Howard). Als dieser sich jedoch für Scarletts beste Freundin Melanie (Olivia de Havilland) entscheidet ist sie am Boden zerstört und geht aus Trotz eine Beziehung mit deren Bruder Charles (Rand Brooks) ein. Nachdem Charles im Krieg gefallen ist, lernt Scarlett den Abenteuerer und Lebemann Rhett Butler (Clark Gable) kennen. Mit ungeahnten Folgen...

 

Hintergrund

"Vom Winde verweht" war für damalige Verhältnisse eine gigantische Produktion. Das Budget des Films betrug 3,85 Mio. $, was direkt nach Fred Niblos "Ben Hur" (1926, 4 Mio. $) das bis dato grösste in der Geschichte Hollywoods war. Allein das Casting für die Besetzung der Scarlett O'Hara sprengte sämtliche Dimensionen und nahm zwei Jahre in Anspruch.

 

Alles was Rang und Namen hatte bewarb sich damals für die Rolle der Scarlett O'Hara, u.a. Bette Davis, Katherine Hepburn, Jean Arthur, Tallulah Bankhead, Diana Barrymore, Joan Bennett, Paulette Goddard, Susan Hayward und Lana Turner. Zusätzlich wurden mit Hilfe eines nationalen Castingaufrufs über 1'400 Unbekannte gecastet, was schliesslich rund 100'000 $ verschlang. Am Ende setzte sich Newcomerin Vivien Leigh durch.

 

"Vom Winde verweht" sprengte damals sämtliche bestehenden Kassenrekorde und brachte mehr Dollars in die Kassen als jeder andere Film zuvor. In den USA spielte er allein bei seiner Erstaufführung 14,1 Mio. $ für den Verleiher ein. Weltweit kam er bis 1943 auf die damals astronomische Summe von 32 Mio. $. Im Lauf der Jahrzehnte wurde "Vom Winde verweht" mehrmals wiederaufgeführt und erfreute sich regelmässig grosser Beliebtheit. 1967 kam er in einer restaurierten Fassung erneut in die US-Kinos und war mit einem Verleiheinspiel von 23 Mio. $ gar der dritterfolgreichste Film des Jahres. "Vom Winde verweht" gilt heute als der am meisten gesehene Filme in der Geschichte des Kinos.

 

Nebendarstellerin Hattie McDaniel war die erste schwarze Person der Filmgeschichte, die für einen Oscar nominiert wurde und diesen auch gewann. Die Premiere für "Vom Winde verweht" durfte sie jedoch nicht besuchen da in Atlanta zum damaligen Zeitpunkt noch die Rassentrennung zum Alltag gehörte. Dies empörte Hauptdarsteller Clark Gable so sehr, dass er damit drohte, der Premiere nicht beizuwohnen. McDaniel konnte ihn schliesslich überreden dennoch zu gehen.

Originaltitel: Gone with the Wind

Regie: Victor Fleming

Darsteller: Vivien Leigh, Clark Gable, Olivia de Havilland, Leslie Howard, Hattie McDaniel, Butterfly McQueen, Thomas Mitchell, Barbara O’Neil, Evelyn Keyes, Ann Rutherford, Ona Munson
Laufzeit: 221 Minuten

US-Premiere: 15.12.1939

Metacritic: 97/100

Budget: 3,85 Mio. $

US-Verleiheinspiel: 14,15 Mio. $

(Top 30 1939, Rang 1)
Verleiheinspiel weltweit: 32 Mio. $ (bis 1943); 59 Mio. $ (bis 1960); 116 Mio. $ (bis 1971)

Oscars: 10 (Film, Regie, Hauptdarstellerin [Vivien Leigh], Nebendarstellerin [Hattie McDaniel], Adaptiertes Drehbuch, Szenenbild, Kamera [Farbe], Schnitt, 2 Ehrenoscars für den Einsatz von Farbe und Technische Verdienste)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0