· 

Spiel mir das Lied vom Tod (1968)


★★★★★

Sergio Leone gelang ein epischer, bildgewaltiger und herausragend gespielter Western, der mit den Klischees und Mythen des Genres gnadenlos aufräumt. Ennio Morricones geniale Musik schrieb dabei zu Recht Filmgeschichte und gilt noch heute als eine der besten überhaupt.

Story

Ende des 19. Jahrhunderts, irgendwo in der Halbwüste im Südwesten der USA: Der sterbenskranke Eisenbahn-Tycoon Morton (Gabriele Ferzetti) möcht vor seinem Tod die Verbindung zum Pazifik vollenden. Dafür benötigt er jedoch das Land von Farmer Brett McBain (Frank Wolff). Dieser will jedoch nicht verkaufen, weshalb ihm Morton den schiesswütigen Frank (Henry Fonda) und sein Bande auf den Hals hetzt. Als diese McBain ermorden geht das Grundstück jedoch an seine Frau Jill (Claudia Cardinale). Gleichzeitig taucht ein mysteriöser namenloser Fremder mit Mundharmonika (Charles Bronson) auf. Dieser hat noch eine alte Rechnung mit Frank zu begleichen...

 

Hintergrund

Henry Fonda lehnte die Rolle des Frank zuerst ab. Regisseur Sergio Leone flog deshalb eigens in die USA um Fonda zu überzeugen, die Rolle doch anzunehmen. Dieser wollte wissen, warum ausgerechnet er den Part spielen solle. Leone antwortete ihm: "Stellen Sie sich Folgendes vor: Die Kamera zeigt einen bewaffneten Mann, der von der Hüfte abwärts seine Waffe zieht und ein laufendes Kind erschießt. Die Kamera schwenkt auf das Gesicht des Schützen und... es ist Henry Fonda". Fonda war bis dahin vornhemlich bekannt dafür, den "Guten" zu spielen. Leone wollte das Publikum damit schockieren.

 

Für die Rolle von Mundharmonika wollte Leone ursprünglich Clint Eastwood. Eastwood arbeitete jedoch bereits zuvor mehrfach mit Leone zusammen (u.a. für die berühmte Dollar-Trilogie) und wollte sich auf andere Rollen konzentrieren. Ein weiterer Kandidat war James Coburn. Coburn verlangte jedoch eine zu hohe Gage und schliesslich erhielt Charles Bronson (Gesprengte Ketten, 1963) die Rolle.

 

"Spiel mir das Lied vom Tod" war in Europa ein gigantischer Kassenschlager und lockte in zahlreichen Ländern die Massen in die Kinos. In Frankreich zählt er mit 14,9 Millionen Eintritten noch heute zu den zehn erfolgreichsten Filmen aller Zeiten. In Deutschland sahen ihn bis 1984 über 6 Millionen Kinobesucher, wofür er mit der Goldenen Leinwand inklusive Stern ausgezeichnet wurde. An den weltweiten Kinokassen spielte Leones Epos schliesslich rund 60 Mio. $ ein (ca. 650 Mio. in 2021-$) und war damit der erfolgreichste Spaghetti-Western aller Zeiten. Nur in den USA blieb er mit einem mageren Box-Office von knapp 5 Mio. $ hinter den Erwartungen zurück.

Originaltitel: C'era una volta il West

Regie: Sergio Leone

Darsteller: Henry Fonda, Claudia Cardinale, Charles Bronson, Jason Robards, Gabriele Ferzetti, Frank Wolff, Keenan Wynn, Paolo Stoppa, Marco Zuanelli, Lionel Stander, Jack Elam

Laufzeit: 165 Minuten

Metacritic: 80/100

Budget: 5 Mio. $
Box-Office: 60 Mio. $ (weltweit); 5,3 Mio. $ (USA/Kanada)

Kinostart DE: 14.08.1969

Besucher DE: über 6'000'000
Kinostart CH: unbekannt
Besucher CH: 589'976 (Wiederaufführung zwischen 1976 und 1982)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0