
Wes Craven schuf mit "Nightmare - Mörderische Träume" einen ebenso genialen wie brutalen Slasher-Klassiker und mit Freddy Krueger eine der ikonischten Figuren des Horrorgenres. Zweifellos ein Meilenstein sowohl des Slasher- als auch des Horrorfilms.
Story
In einem Kleinstädtchen in Ohio wacht die 15-jährige Tina (Amanda Wyss) schweissgebadet aus einem Alptraum aus. Sie hat von einem Unbekannten mit Rasierklängen an den Händen und rot-grünem Pullover geträumt. Mit Schrecken muss sie feststellen, dass ihr Nachthemd aufgeschlitzt ist. Als sie Ihrer Freundin Nancy (Heather Langenkamp) davon erzählt, ist diese verängstigt und behauptet, den gleichen Traum gehabt zu haben. Schliesslich gehen sie der Sache auf den Grund...
Hintergrund
Obwohl Wes Craven für "Nightmare - Mörderische Träume" von Beginn an ein kleines Budget festlegte konnte er das Geld für den Film nur schwer auftreiben. Neben New Line Cinema beteiligten sich schliesslich die Media Home Entertainment sowie diverse private Investoren. Am Ende kostete der Horrorschocker 1,8 Mio. $.
Gemäss Regisseur Wes Craven war Robert Englund ursprünglich nicht als Freddy Krueger vorgesehen. Er wollte einen Stuntman für die Rolle engagieren. Nach mehreren Versuchen musste er jedoch feststellen, dass ein Schauspieler doch die bessere Wahl für die Rolle ist. Englund wurde durch seine Rolle schliesslich in Horrorfilmfankreisen zum gefeierten Star.
An den Kinokassen war "Nightmare - Mörderische Träume" vom Start weg ein Erfolg und spielte allein in den USA über 25 Mio. $ ein. Für einen R-Rated-Horrorfilm damals eine beachtliche Summe. Weltweit kam eine Summe von 57 Mio. $ zusammen. Der Kassenerfolg des Films verhalf der New Line Cinema aus der Misere und rettete das kleine Studio vor dem Bankrott. Infolgedessen wurde die New Line Cinema liebevoll als "The House that Freddy Built" genannt.
Der grosse Erfolg von "Nightmare - Mörderische Träume" hatte sechs Fortsetzungen, eine spin-off-TV-Serie ("Freddy's Nightmares", 1988-1990), ein Crossover ("Freddy vs. Jason, 2003) und ein Remake ("A Nightmare on Elm Street", 2010) zur Folge. Neben der "Halloween"- und "Freitag, der 13."-Reihe ist die "Nightmare on Elm Street"-Franchise eine der kommerziell erfolgreichsten und langlebigsten Horrorfilmreihen aller Zeiten.
Originaltitel: A Nightmare on Elm Street
Regie: Wes Craven
Darsteller: Heather Langenkamp, John Saxon, Ronee Blakley, Amanda Wyss, Nick Corri, Johnny Depp, Charles Fleischer, Joseph Whipp, Robert Englund, Joe Unger
Laufzeit: 91 Minuten
Metacritic: 76/100
Budget: 1,1 Mio. $
Box-Office: 57 Mio. $ (weltweit); 25,5 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 29.08.1985
Besucher DE: 221'191
Kommentar schreiben