
John Huston gelang mit "Moby Dick" ein fesselndes Seeabenteuer mit einem überzeugenden Gregory Peck, der mit diesem Film gekonnt gegen sein damaliges "Saubermann"-Image anspielte.
Story
Basierend auf dem weltberühmten Roman von Herman Melville (1819-1891): 1841, Neuengland: Der jung Ismael (Richard Baseheart) heuert als Matrose auf dem Walfängerschiff von Kapitän Ahab (Gregory Peck) an. Ahab wird von seinen Mannen sowohl bewundert als auch gefürchtet. Seine Obsession, den grossen weissen Wal Moby Dick zu fangen, bekommt die Crew immer stärker zu spüren...
Hintergrund
Regisseur John Huston musste trotz des hohen Bekanntheitsgrad der Romanvorlage rund drei Jahre bei zahlreichen Filmstudios hausieren gehen. Die Geschichte war vielen schlicht zu düster und depressiv und das Fehlen einer weiblichen Figur schreckte viele Geldgeber ab. Schliesslich hatte Huston bei der Warner Bros. Erfolg. Diese willigten die Finanzierung jedoch nur ein, wenn Kapitän Ahab von einem grossen Star gespielt werden würde. Somit viel die Wahl schliesslich auf Gregory Peck.
John Huston hatte ursprünglich die damals beträchtliche Summe von 2 Mio. $ zur Verfügung. Mit dieser bezahlte er nicht nur Superstar Gregory Peck sondern liess auch drei über 30 Meter lange Attrapen des Wals anfertigen, von denen im Verlauf der turbulenten Dreharbeiten zwei verlorengingen. In der Folge explodierte das Budget auf 4,5 Mio. $.
An den Kinokassen konnte "Moby Dick" mit US-Verleiheinnahmen von 4,8 Mio. $ nicht überzeugen und erwies sich als finanzieller Misserfolg. Auch bei den Kritikern war der Streifen umstritten und insbesondere Gregory Pecks Darstellung wurde bemängelt. Gregory Peck machte zunächst das Drehbuch für die schlechten Kritiken seiner Leistung verantwortlich, das seiner Meinung nach "zu viel Prosa aus dem Roman" enthielt. Später räumte er jedoch ein, dass er mit 38 Jahren zu jung und wohl auch nicht bereit für die Rolle war.
Originaltitel: Moby Dick
Regie: John Huston
Darsteller: Gregory Peck, Richard Basehart, Leo Genn, James Robertson Justice, Harry Andrews, Bernard Miles, Noel Purcell, Edric Connor, Mervyn Johns, Joseph Tomelty, Francis De Wolff, Philip Stainton
Laufzeit: 116 Minuten
Metacritic: -
Budget: 4,5 Mio. $
Verleiheinspiel: 4,8 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 17.10.1956
Kommentar schreiben