· 

King Kong (1933)


★★★★★

Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack gelang mit diesem genialen Fantasystreifen ein unsterblicher Kino-Klassiker, der auch heute noch durch seine sensationellen Spezialeffekte zu verblüffen vermag. Ein echtes Kinojuwel und Meilenstein der Filmgeschichte.

Story

Der exzentrische Filmemacher Carl Denham (Robert Armstrong) kriegt die Karte einer unbekannten Insel in seine Hände. Kurzerhand beschliesst er, dass unbekannte Territorium zu erkunden um dort einen Abenteuerfilm zu drehen. Dabei heuert er neben einem Expeditionsteam auch die Schauspielerin Ann Darrow (Fay Wray) an. Als sie auf der Insel ankommen begegnen ihnen nicht nur gefährliche Eingeborene und Urzeitechsen, sondern auch ein riesiger Gorilla namens King Kong...

 

Hintergrund

Mit Produktionskosten von rund 672'000 $ war "King Kong" für damalige Verhältnisse eine äussert risikoreiche und kostspielige Produktion. Das durchschnittliche Budget einer A-Produktion betrug damals so um die 450'000 $.

 

"King Kong" feierte auf dem Höhepunkt der wirtschaftlichen Depression seine Kinopremiere und war vom Start weg ein Kassenhit. Mit US-Verleiheinnahmen von 745'000 $ war er einer der grössten Hits des Jahres 1933 und brachte dem produzierenden RKO-Studio schliesslich dank hervorragender internationaler Einspielergebnisse ein Gewinn von 650'000 $ ein.

 

"King Kong" wurde mehrfach in den Kinos wiederaufgeführt, 1938 gar in einer zensierten Version. Damals war der Hays Code in Kraft und diverse Szenen mit exzessiver Gewalt und sexuellen Inhalten fielen der Schere zum Opfer. Später wurden diese jedoch wieder restauriert und in den Film aufgenommen.

 

Eine Szene, welche es nie in die finale Version des Films schaffte ist die mittlerweile berühmte Spider-Pit-Sequence. In dieser Szene werden die überlebenden Protagonisten, nachdem sie von King Kong vom Baumstamm in eine Schlucht geworfen wurden, von Riesenspinnen getötet. Diese Szene verstörte zahlreiche Zuschauer bei den Testvorführungen und so entschloss sich Merian C. Cooper kurzerhand, die Szene zu entfernen. Peter Jackson drehte als Hommage in seinem geglückten Remake von 2005 diese Szene neu. Die Riesenspinnen tauschte er aber gegen riesige Insekten aus.

Originaltitel: King Kong

Regie: Merian C. Cooper, Ernest B. Schoedsack

Darsteller: Fay Wray, Robert Armstrong, Bruce Cabot, Frank Reicher, Sam Hardy, Noble Johnson, Steve Clemente, James Flavin, King Kong, Walter Ackerman, James Adamson, Van Alder

Laufzeit: 100 Minuten

Metacritic: 90/100

Budget: 672'000 $
Verleiheinspiel: 1,84 Mio. $ (weltweit); 745'000 $ (USA/Kanada)

Kinostart DE: 01.12.1933

Kommentar schreiben

Kommentare: 0