
"Die Kanonen von Navarone" ist fesselndes und äusserst effektvolles Spannungskino mit erlesener Besetzung und kann getrost als Prototyp und Vorgänger für die gängigen Himmelfahrtskommando-Filme wie z.B. "Das dreckige Dutzend" (1967) oder "Agenten sterben einsam" (1969) angesehen werden.
Story
Ein alliiertes Geheimkommando (u.a. Gregory Peck, David Niven und Anthony Quinn) wird während des Zweiten Weltkriegs damit beauftragt, auf einer griechischen Insel zwei gigantische deutsche Kanonen zu zerstören. Doch das gefährliche Unterfangen scheint von Anfang an unter keinem guten Stern zu stehen...
Hintergrund
Ursprünglich war William Holden für Gregory Pecks Rolle vorgesehen. Holden verlangte jedoch eine Gage von 750'000 $ und 10% vom Bruttogewinn, was dazu führte, dass die Columbia ihn zugunsten von Gregory Peck fallen liess. Peck liess sich aber ebenfalls am Bruttogewinn beteiligen und machte damit ein Vermögen.
Mit Produktionskosten von 6 Mio. $ war "Die Kanonen von Navarone" eine für damalige Verhältnisse äusserst kostspielige Produktion. Veranschlagt waren ursprünglich lediglich 2 Mio. $. Da jedoch einige der Drehorte nur mit Eseln erreichbar waren und zusätzlich 1'000 Angehörige der griechischen Armee als Doubles für die Deutsche Armee verpflichtet werden mussten, schnellten die Kosten in die Höhe.
An den Kinokassen war "Die Kanonen von Navarone" ein riesiger Kassenschlager und entwickelte sich mit einem weltweiten Verleiheinspiel von 25 Mio. $ neben dem Musical "West Side Story" (31,8 Mio. $) zum erfolgreichsten Film des Jahres 1961. In Frankreich war der Streifen mit 10,19 Millionen Eintritten so erfolgreich, dass er dort noch heute zu den 30 erfolgreichsten Filmen seit der Erhebung der Kinobesucherzahlen im Jahr 1947 zählt.
1978 drehte James-Bond-Regisseur Guy Hamilton (Goldfinger, 1964, "Diamantenfieber", 1971, "Leben und Sterben lassen", 1973, und "Der Mann mit dem goldenen Colt", 1974) unter dem Titel "Der wilde Haufen von Navarone" eine Fortsetzung. In den Hauptrollen waren Robert Shaw, Harrison Ford und Edward Fox zu sehen.
Originaltitel: The Guns of Navarone
Regie: J. Lee Thompson
Darsteller: Gregory Peck, David Niven, Anthony Quinn, Stanley Baker, Anthony Quayle, James Darren, Irene Papas, Gia Scala, James Robertson Justice, Richard Harris, Bryan Forbes, Allan Cuthbertson
Laufzeit: 158 Minuten
Metacritic: 72/100
Budget: 6 Mio. $
Verleiheinspiel: 25 Mio. $ (weltweit); 13 Mio. $ (USA/Kanada)
Oscars: 1 (Visuelle Effekte)
Kinostart DE: 20.09.1961
Kommentar schreiben