
"Geheimnisvolle Erbschaft" gefällt vor allem dank seiner herausragenden Bildgestaltung, der tollen Darsteller und der fesselnden Geschichte. Zweifellos eine der besten und schönsten Dickens-Adaptionen.
Story
Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Charles Dickens (1812-1870): Der Waisenjunge Phillip Pirrip (Anthony Wager), der von allen „Pip“ genannt wird, wächst bei seiner Schwester (Freda Jackson) und ihrem Ehemann Joe Gargery (Bernard Miles) auf. Eines Tages begegnet ihm auf dem Friedhof der Gefängnisausbrecher Abel Magwitch (Finlay Currie), der ihn einschüchtert und ihn zwingt, ihm eine Feile und Essen zu bringen. Magwitch wird jedoch von der Polizei wieder festgenommen. Später wird Pip von der reichen Miss Havisham (Martita Hunt) verpflichtet, um sich vorübergehend um ihr Haus zu kümmern. Dabei läuft ihm die hübsche Estella (Jean Simmons) über den Weg und Pip verlieb sich umgehend in sie. Jahre später erhält Pip (John Mills) unerwartet eine Erbschaft und er schmeisst seine Ausbildung zum Schmied hin um in London ein Gentleman zu werden und die mittlerweile erwachsene Estella (Valerie Hobson) zu beeindrucken...
Hintergrund
Regisseur David Lean wollte, dass sein Film den Eindruck von überhöhtem Realismus vermittelt. In enger Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Leiter John Bryan und dem Kameramann Guy Green wandte er mehrere Tricks an, wie etwa die erzwungene Perspektive, um diesen Effekt zu erzielen. Die berühmte Eröffnungseinstellung auf dem Friedhof zeigt zum Beispiel eine düstere Kirche im Hintergrund, die in Wirklichkeit jedoch nur drei Meter hoch war.
"Geheimnisvolle Erbschaft" war die erste Zusammenarbeit von David Lean und Alec Guinness. Die beiden drehten insgesamt fünf Filme zusammen, von denen insbesondere Die Brücke am Kwai (1957), Lawrence von Arabien (1962) und Doktor Schiwago (1965) wegweisend waren.
Originaltitel: Great Expectations
Regie: David Lean
Darsteller: John Mills, Valerie Hobson, Anthony Wager, Jean Simmons, Bernard Miles, Francis L. Sullivan, Finlay Currie, Martita Hunt, Alec Guinness, Ivor Barnard, Freda Jackson
Laufzeit: 118 Minuten
Metacritic: 90/100
Budget: -
US-Verleiheinspiel: 1,8 Mio. $
Oscars: 2 (Kamera, Szenenbild)
Kinostart DE: 16.12.1947
Kommentar schreiben