
"Meuterei auf der Bounty" ist hervorragend gespieltes und spannend inszeniertes Abenteuerkino und weiss vor allem dank Charles Laughtons kraftvollem Spiel zu begeistern. Ein zeitloser Klassiker, der noch heute durch seine handwerklich hervorragende Machart überzeugt.
Story
Im Jahre 1787 heuert der junge Marineoffizier Fletcher Christian (Clark Gable) auf der HMS Bounty an. Diese wird von harter Hand vom tyrannischen Kapitän William Bligh (Charles Laughton) kommandiert. Mit teils drakonischen Massnahmen bestraft der Kapitän jedes Vergehen der Crew. Anfänglich versucht Christian zu schlichten, dass als die Crew kurz vor einer Meuterei steht muss er sich für eine Seite entscheiden...
Hintergrund
"Meuterei auf der Bounty" verschlang die damals astronomische Summe von 1,95 Mio. $. Gedreht wurde der Streifen hauptsächlich auf den Inselgruppen von Französisch-Polynesien, im kalifornischen Santa-Barbara-Kanal sowie in den MGM-Studios.
An den Kinokassen war "Meuterei auf der Bounty" ein riesiger Kassenschlager und war mit einem weltweiten Verleiheinspiel von über 4,4 Mio. $ (davon 2,2 Mio. in den USA) einer der profitabelsten Filme des Jahrzehnts für das MGM-Studio. Der Profit betrug 909'000 $.
Aber auch in künstlerischer Hinsicht war "Meuterei auf der Bounty" ein Volltreffer und die zeitgenössischen Kritiker zeigten sich von dem Streifen unisono begeistert. Die Film Daily lobte ihn gar als einen der bedeutendsten Filme seit Beginn des Tonfilms.
Zwei enttäuschende Remakes folgten 1962 (mit Marlon Brando als Christian und Trevor Howard als Bligh) und 1984 (mit Mel Gibson als Christian und Anthony Hopkins als Bligh).
Originaltitel: Mutiny on the Bounty
Regie: Frank Lloyd
Darsteller: Charles Laughton, Clark Gable, Franchot Tone, Herbert Mundin, Eddie Quillan, Dudley Digges, Donald Crisp, Henry Stephenson, Francis Lister, Spring Byington, Movita, Mamo Clark, Byron Russell
Laufzeit: 132 Minuten
Metacritic: 87/100
Budget: 1,95 Mio. $
Verleiheinspiel: 4,46 Mio. $ (weltweit); 2,25 Mio. $ (USA/Kanada)
Oscars: 1 (Film)
Kinostart DE: 12.08.1936
Kommentar schreiben