
"Papillon" ist ein erstklassiges und enorm packendes Fluchtdrama, welches vor allem durch das charismatische Spiel seiner beiden Hauptdarsteller Steve McQueen und Dustin Hoffmann begeistert. Nebenbei fesselt er durch ebenso faszinierende wie abschreckende Bilder sowie seine exotische Location.
Story
Frankreich, in den 1930er Jahren: Henri Charrière (Steve McQueen), wegen seines Schmetterling-Tatoos auch Papillon genannt, wird auf die Strafkolonie Französisch-Guayana verlegt. Dort lernt er den Fälscher Louis Dega (Dustin Hoffmann) kennen und heuert als dessen Leibwächter an. Auf der Teufelsinsel angekommen, plant Papillon von Anfang an die Flucht. Dega soll ihm dabei helfen...
Hintergrund
"Papillon" basiert auf der Autobiographie von Henri Charrière (1906-1973), der ein halbes Jahr vor Kinostart verstarb und der Produktion als Berater zur Seite stand.
Gedreht wurde "Papillon" überwiegend auf Jamaica und Hawaii für die damals stattliche Summe von 13,5 Mio. $. Ein Zehntel des Budgets strich dabei Hauptdarsteller Steve McQueen ein, der auch darauf bestand, als erster im Vorspann genannt zu werden.
Obwohl "Papillon" von den Kritikern mit gemischten Gefühlen aufgenommen wurde, entwickelte er sich zum Publikumsrenner und war mit einem US-Verleiheinspiel von 22,5 Mio. $ der vierterfolgreichste Film des Jahres 1973. Damit war er erfolgreicher als die Dirty Harry-Fortsetzung "Dirty Harry II - Calahan" (20,1 Mio. $) und Roger Moores 007-Debüt "James Bond 007 - Leben und sterben lassen" (15,9 Mio. $). Jerry Goldsmiths fantastische Filmmusik wurde zur Recht für den Oscar nominiert.
2017 drehte Michael Noer ein mittelmässiges Remake mit Charlie Hunnam ("King Arthur: Legend of the Sword", 2017) als Henri Charrière und Rami Malek ("James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben", 2019) als Louis Dega.
Originaltitel: Papillon
Regie: Franklin J. Schaffner
Darsteller: Steve McQueen, Dustin Hoffman, Victor Jory, Don Gordon, Anthony Zerbe, Robert Deman, Woodrow Parfrey, Bill Mumy, George Coulouris, Ratna Assan, William Smithers, Val Avery
Laufzeit: 151 Minuten
Metacritic: 58/100
Budget: 13,5 Mio. $
Verleiheinspiel: 22,5 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 20.12.1973
Besucher DE: über 6'000'000; 2'525'000 (Re-Release 1978)
Kommentar schreiben