
Oliver Stone gelang mit "Natural Born Killers" ein gesellschaftskritisches Porträt zweier Aussenseiter und eine clevere Hommage an Genreklassiker wie Bonnie und Clyde (1967) und Badlands - Zerschossene Träume (1973). Dabei weiss vor allem auch das faszinierende Spiel seiner beiden Hauptdarsteller sowie die offensichtliche Medienkritik zu gefallen.
Story
Das junge Paar Mickey und Mallory Knox (Woody Harrelson, Juliette Lewis) befindet sich auf der Flucht vor der Polizei. Auf ihr Konto gehen bereits mehrerer Dutzend Morde und als besonderes Markenzeichen lassen sie jeweils immer ein Opfer am Leben. Dieses soll von ihren Taten berichten und so die beiden zur Legende machen. Von den Medien werden die beiden Massenmörder fast schon wie Popstars inszeniert und insbesondere Sensationsreporter Wayne Gale (Robert Downey, jr.) würde alles für eine Interview mit den beiden tun...
Hintergrund
Laut Regisseur Oliver Stone verstand Rodney Dangerfield, der in "Natural Born Killers" den Vater von Hauptfigur Mallory spielt, den Streifen während der Dreharbeiten nicht. Er begriff nicht, was Stone damit bezwecken wollte, ein so düsteres Thema wie einen Vater, der seine Tochter belästigt, im Stil einer Sitcom der 1950er Jahre zu drehen. Daher empfand es Dangerfield als schwierig, seine Rolle zu spielen. Stone war jedoch erfreut, als Dangerfields Leistung nach der Veröffentlichung des Films als eine der größten Stärken des Streifens hervorgehoben wurde.
Natürlich polarsierte Platoon-Schöpfer Stone auch mit diesem Streifen die Gemüter: Während die einen harte Verrisse schrieben lobten die anderen den Film als geniale Satire auf mediale Sensationsgier. Einige spätere Kritiker warfen dem Film gar vor, verantwortlich für das grauenhafte Columbine-Massaker von 1999 zu sein.
Originaltitel: Natural Born Killers
Regie: Oliver Stone
Darsteller: Woody Harrelson, Juliette Lewis, Tom Sizemore, Rodney Dangerfield, Everett Quinton, Jared Harris, Pruitt Taylor Vince, Edie McClurg, Russell Means, Lanny Flaherty, O-Lan Jones, Robert Downey Jr.
Laufzeit: 118 Minuten
Metacritic: 74/100
Budget: 34 Mio. $
Box-Office: 110 Mio. $ (weltweit); 50,3 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 27.10.1994
Besucher DE: 773'871
Kommentar schreiben