· 

Der Schatz der Sierra Madre (1948)


★★★★★
"Der Schatz der Sierra Madre" ist eine herausragende Reflexion über die menschliche Gier und deren verheerenden Auswirkungen, verpackt im Gewand eines fesselnden und vielschichtigen Abenteuerfilms. Regisseur John Huston lässt dabei die drei Hauptdarsteller zur Höchstform auffahren und bescherte Humphrey Bogart eine seiner besten Filmrollen überhaupt.

Story

Basierend auf dem gleichnamigen Roman von B. Traven von 1927: Die Amerikaner Fred C. Dobbs (Humphrey Bogart) und Bob Curtin (Tim Holt) verschlägt es bei ihrer Suche nach Gold nach Mexiko. Dort treffen die beiden auf den alten Goldschürfer Howard (Walter Huston), der ihnen dabei helfen soll, in den Bergen Goldadern zu finden. Als sie fündig werden, erhebt jedoch plötzlich ein vierter Schürfer Anspruch auf das Gold und die Situation eskaliert...

 

Hintergrund

"Der Schatz der Sierra Madre" wurde grösstenteils an Originalschauplätzen in Mexiko (u.a. in San José Purua und in der Sierra Madre Occidental) gedreht, was damals eher unüblich war. Einer der Gründe für den Drehort war für Regisseur John Huston die Abgeschiedenheit des Ortes, was ihm mehr Freiheiten und weniger Kontrolle seitens der Warner Bros-Studiobosse versprach. Dennoch hatte es den Nachteil, dass die Infrastruktur mehr als dürftig war, was die Dreharbeiten erschwerte und die Drehzeit um 29 Tage verlängerte.

 

"Der Schatz der Sierra Madre" gilt unter Kritikern als einer der besten Filme des Regisseurs und einer der grössten Klassiker des amerikanischen Kinos. Es ist deshalb wenig verwunderlich, dass der Streifen unter den Top 100 des American Film Institute einen Stammplatz hat und regelmässig in der Liste auftaucht.

 

Trotz solider Einspielergebnisse und euphorischer Kritiken warf "Der Schatz der Sierra Madre" aufgrund seiner hohen Produktionskosten keinen Gewinn ab und war bei seiner Erstaufführung ein Verlustgeschäft für das produzierende Warner Bros-Studio.

Originaltitel: The Treasure of the Sierra Madre

Regie: John Huston

Darsteller: Humphrey Bogart, Walter Huston, Tim Holt, Bruce Bennett, Barton MacLane, Alfonso Bedoya, Arturo Soto Rangel, Manuel Dondé, José Torvay, Margarito Luna, Robert Blake, Guillermo Calles, Roberto Cañedo

Laufzeit: 126 Minuten

Metacritic: 98/100

Budget: 3,8 Mio. $

Verleiheinspiel: 4,09 Mio. $ (weltweit); 2,74 Mio. $ (USA/Kanada)

Oscars: 3 (Regie, Nebendarsteller [Walter Huston], adaptiertes Drehbuch)

Kinostart DE: 14.06.1949

Kommentar schreiben

Kommentare: 0