· 

Der schmale Grat (1998)


★★★★★

"Der schmale Grat" ist ein grandioser Antikriegsfilm, der den Zuschauer sowohl emotional als auch visuell vom Anfang bis zum Ende in seinen Bann zieht. Seine Kraft bezieht Terrence Malicks Meisterwerk auch aus der Dualität seiner Bilder, welche mit wunderschönen und meditativ anmutenden Momenten ebenso aufwartet wie mit Szenen extremer Grausamkeit.

Story

Basierend auf dem autobiografischen Roman "Insel der Verdammten" von James Jones (1921-1977): Im August 1942 landet die Charlie-Kompanie auf Guadalcanal, einer Insel im Pazifischen Ozean. Der Befehl lautet, die Insel schnellstmöglich einzunehmen und die Japaner in die Flucht zu schlagen. Deshalb soll Lituenant Colonel Gordon Tall (Nick Nolte) mit seiner Truppe einen Frontalangriff auf einen strategisch entscheidenden Hügelstützpunkt vornehmen. Doch als sich Kompanieführer Staros (Elias Koteas) weigert, die Männer in den sicheren Tod zu schicken, kommt es unter den Führungskräften zum Konflikt. Währenddessen müssen sich die Soldaten gegen den erbittert Widerstand der Japaner zur Wehr setzen und die zalreichen Eindrücke des Kriegs verarbeiten. Als einige der Kameraden hinter einem Hügel festsitzen müssen Tall und Staros ihren Streit beenden und die Männer retten...

 

Hintergrund

Terrence Malick ist bekannt dafür, sich Zeit für seine Filme zu nehmen. Deshalb standen zahlreiche Stars Schlange, um in "Der schmale Grat" mitwirken zu können. Sie begnügten sich dabei auch mit kleineren Rollen. Woody Harrelson und John Savage bewunderten Malick so sehr, dass sie nach Abschluss ihrer Dreharbeiten noch einen Monat am Set blieben um Malick bei der Arbeit zuzuschauen.

 

"Der schmale Grat" wurde an insgesamt 127 Tagen auf den Salaomonen, in den USA und Australien gedreht. Eine erste Fassung hatte eine Laufzeit von sechs Stunden und wurde schliesslich dank zahlreicher Kürzungen und umfangreicher Bearbeitung auf 170 Minuten gekürzt.

 

Terrence Malicks Antikriegsepos erhielt seitens des US-Militärs und des US-Verteidigungsministerium keine Unterstützung. Einer der Hauptgründe könnte der sein, dass "Der schmale Grat" kein durch und durch positives Bild der US-Armee zeichnet und damit realistischer ist als so manch anderer Kriegsfilm. Auch haben zahlreiche Figuren im Film Zweifel an ihrer Mission oder hinterfragen Befehle bzw. verweigern diese gar, wie z.B. die Figur des Kompanieführers Staros.

 

Die Produzenten Robert Michael Geisler und John Roberdeau hatten sich während der Vorproduktion mit Regisseur Terrence Malick zerstritten. Als die Dreharbeiten begannen, hatte sich ihre Beziehung so sehr verschlechtert, dass Malick ihnen verbot, den Drehort zu besuchen. Der Streit endete aber nicht mit den Dreharbeiten sondern führte schliesslich dazu, das weder Malick noch die beiden Produzenten die Oscarverleihung besuchten. Trotz sieben Nominierungen, u.a. auch als Bester Film und für die Beste Regie, ging "Der schmale Grat" leer aus.

Originaltitel: The Thin Red Line

Regie: Terrence Malick

Darsteller: James Caviezel, Sean Penn, Ben Chaplin, Elias Koteas, Nick Nolte, John Cusack, Dash Mihok, Adrien Brody, Woody Harrelson, Jared Leto, John C. Reilly, John Savage, Miranda Otto, Tim Blake Nelson, Larry Romano, Thomas Jane, Kirk Acevedo, Arie Verveen, Mark Boone Junior, Matt Doran, Don Harvey, Danny Hoch, Nick Stahl, John Travolta, George Clooney, Penelope Allen

Laufzeit: 170 Minuten

Metacritic: 78/100

Budget: 52 Mio. $
Box-Office weltweit: 98,1 Mio. $ (weltweit); 36,4 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 25.02.1999
Kinobesucher DE: 702'639

Kinostart CH: 24.02.1999

Besucher CH: 121'326

Kommentar schreiben

Kommentare: 0