
John Carpenters "Die Klapperschlange" funktioniert sowohl als Actionkracher als auch als überraschend vielschichtiger Kommentar über eine dystopische Zukunft. Kurt Russell brilliert
dabei als zynischer und wortkarger Antiheld und schuf damit eine der grössten Actionikonen der 1980er.
Story
Im fiktiven New York des Jahres 1997 ist ganz Manhatten ein Gefängnis. Im Inneren regiert das Recht des Stärkeren und keiner der Insassen kommt wieder raus. Ausgerechnet in dieser lebensfeindlichen Umgebung muss das Flugzeug mit dem US-Präsidenten (Donald Pleasence) an Bord notlanden. Der abgebrühte Ex-Elite-Soldat Snake Plissken (Kurt Russell) soll ihn wieder rausholen...
Hintergrund
Das Drehbuch zu "Die Klapperschlange" schrieb Regisseur John Carpenter bereits zwischen 1974 und 1976. Als Inspiration diente der Watergateskandal. Sein Drehbuch war aber den meisten Studiobossen zu düster und gewalttätig, weshalb es lange Zeit abgelehnt wurde. Erst nachdem Carpenter mit Halloween - Die Nacht des Grauens 1978 einen lupenreinen Kassenhit ablieferte stand die Finanzierung.
Kurt Russell bemühte sich besonders um die Rolle des Snake Plissken. Er wollte damit unbedingt von seinem Disney-Kinderstar-Image loskommen. Heute zählt er sowohl die Figur des Snake Plissken als auch den Film selbst zu seinen Top-Favoriten unter seinen eigenen Filmen.
Die Drahtgitter-Computergrafiken auf den Bildschirmen im Flugzeug wurden nicht im Computer generiert. Dies war zum damaligen Zeitpunkt schlicht zu teuer. Die Simulation entstand mit Hilfe eines echten Modell der Stadt, welches schwarz angemalt und mit weiss-leuchtenem Klebeband ausgestattet wurde. Das Klebeband wurde dabei extra in Form eines geordneten Rasters angebracht.
An den US-Kinokassen blieb "Die Klapperschlange" etwas hinter den Erwartungen zurück, war aber mit einem Box-Office von über 25 Mio. $ (ca. 121 Mio. in 2022-$) dennoch ein respektabler Erfolg und einer von John Carpenters kommerziell erfolgreichsten Filmen. In Deutschland war "Die Klapperschlange" besonders populär und war mit 2,6 Millionen Eintritten gar erfolgreicher als Steven Spielbergs im gleichen Jahr gestarteter Abenteuerklassiker Jäger des verlorenen Schatzes (knapp 2,5 Millionen Eintritte).
Eine enttäuschende Fortsetzung folgte 1996 unter dem Titel "Flucht aus L.A." (Originaltitel: "Escape from L.A.") und vereinte sowohl John Carpenter als auch Hauptdarsteller Kurt Russell. An den Kinokassen erwies sich die 50 Mio. $ teure Fortsetzung jedocha als Totalflop.
Originaltitel: Escape from New York
Regie: John Carpenter
Darsteller: Kurt Russell, Lee Van Cleef, Ernest Borgnine, Donald Pleasence, Isaac Hayes, Harry Dean Stanton, Adrienne Barbeau, Tom Atkins
Laufzeit: 99 Minuten
Metacritic: 76/100
Budget: 6 Mio. $
Box-Office: 25,2 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 04.09.1981
Besucher DE: 2'602'998
Kommentar schreiben