· 

Sie leben (1988)


★★★★☆

John Carpenter gelang mit "Sie leben" eine clevere und äusserst treffsichere Satire auf den masslosen Konsum westlicher Gesellschaften. Dabei lockert er seine unterhaltsame Mischung aus Science-Fiction, Horror und Action mit einer gehörigen Portion Selbstironie und Humor auf. Die immer wieder eingestreute Medienschelte trägt dabei ihr übriges zum Gelingen des Streifens bei.

Story

Der desillusionierte Arbeiter John Nada (Roddy Pipper) entdeckt zwischen Mülltonnen eine spezielle Sonnenbrille. Durch sie kann er plötzlich erkennen, dass zahlreiche Menschen um ihn herum unwissentlich durch suggestive Werbebotschaften zum hemmungslosen Konsum angeregt werden. Einige der vermeintlichen Bürger erweisen sich gar als skelettähnliche Aliens. Gemeinsam mit einer Gruppe Widerständler will er den Kampf gegen die ausserirdischen Invasoren aufnehmen...

 

Hintergrund

Der Streifen basiert auf der Kurzgeschichte "Eight O'Clock in the Morning" von Ray Nelson, welche erstmals 1963 erschien. Später wurde die Geschichte auch in Comicform von den Eclipse Comics (1978 - 1994) veröffentlicht. Beides diente Regisseur John Carpenter als Vorlage für seinen Film.

 

"Sie leben", den Regisseur Carpenter in nur acht Wochen für 3 Mio. $ überwiegend in Downtown Los

Angeles drehte, gilt zwar nicht als Klassiker seiner Genres, konnte sich aber dennoch eine treue Fangemeinde aufbauen und zählt mittlerweile als Kultfilm. Wie so oft schrieb Carpenter auch das Drehbuch sowie die Musik zum Film.

 

Die große Kampfszene im Film zwischen Nada und Frank wurde im Hinterhof von John Carpenters Produktionsbüro entworfen, geprobt und choreografiert. Der Kampf sollte eigentlich nur 20 Sekunden dauern, aber Roddy Piper und Keith David beeindruckten Carpenter mit ihrem Engagement so sehr, dass er schliesslich viel mehr des Kampfs beibehielt und dieser schliesslich über fünf Minuten dauerte.

 

Originaltitel: John Carpenter's They Live

Regie: John Carpenter

Darsteller: Roddy Piper, Keith David, Meg Foster, John Flower, Peter Jason, Norman Alden, Al Leong

Laufzeit: 93 Minuten

Metacritic: 55/100

Budget: 3 Mio. $

Box-Office: 13 Mio. $ (USA/Kanada)

Kinostart DE: 04.05.1989

Besucher DE: 420'679

Kommentar schreiben

Kommentare: 0