
"Die glorreichen Sieben" ist ein Western der Extraklasse, der vor allem durch seinen herausragenden Cast, die stimmungsvolle Musik von Elmer Bernstein und seine charismatischen Hauptfiguren zu begeistern weiss. Ein Film, der seinen Status als Klassiker redlich verdient hat.
Story
Jedes Jahr wird eine kleine mexikanische Provinzgemeinde von einer Banditenbande terrorisiert. Dessen Anführer Calvera (Eli Wallach) verlangt jeweils Schutzgelder, damit sie die Gemeinde vorübergehend und bis zum nächsten Jahr in Ruhe lassen. Doch die Dorfoberen wollen das nicht mehr länger dulden und heuern kurzerhand eine Gruppe Söldner zu deren Schutz an...
Hintergrund
Bei seiner Uraufführung wurde "Die glorreichen Sieben" von den Kritikern mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Der japanische Regisseur Akira Kurosawa, der mit seinem Klassiker "Die sieben Samurai" (1954) die geistige Vorlage für den Streifen kreierte, zeigte sich von "Die glorreichen Sieben" so beeindruck, dass er Regisseur John Sturges ein japanische Zeremonieschwert schenkte.
In den USA war "Die glorreichen Sieben" ein Kassenflop und knackte nicht mal die Top 30 des Jahres 1960. In Europa und dem restlichen Teil der Welt war er aber so erfolgreich, dass er am Ende in die schwarzen Zahlen kam. In Frankreich zählt der Streifen mit 7,03 Millionen Eintritten noch heute zu den 100 erfolgreichsten Filmen seit Erhebung der Kinobesucherzahlen im Jahr 1947.
Der Riesenerfolg des Streifens sorgte dafür, dass insgesamt drei Sequels ("Die Rückkehr der glorrreichen Sieben" [1966], "Die Rache der glorreichen Sieben" [1969] und "Der Todesritt der glorreichen Sieben" [1972]), eine TV-Serie (1998-2000) und ein Remake (2016, u.a. mit Denzel Washington, Chris Pratt und Ethan Hawke) folgten.
Originaltitel: The Magnificent Seven
Regie: John Sturges
Darsteller: Yul Brynner, Steve McQueen, Charles Bronson, Horst Buchholz, Robert Vaughn, Brad Dexter, James Coburn, Eli Wallach, Wladimir Sokoloff, Rosenda Monteros
Laufzeit: 128 Minuten
Metacritic: 74/100
Budget: 2 Mio. $
Verleiheinspiel: 9,75 Mio. $ (weltweit); 2,25 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 24.02.1961
Kommentar schreiben