
Mit "Vertigo - Aus dem Reich der Toten" treibt Alfred Hitchcock seinen Hang zur Psychologisierung seiner Charaktere auf die Spitze und liefert ein komplexes und vielschichtiges Liebesdrama ab. Der raffinierte Polt Twist, die zahlreichen visuellen Einfälle sowie das gekonnte Spiel der Farben verleihen dem Streifen zusätzlich Klasse und machen "Vertigo" zu einem der besten Filme Hitchcocks.
Story
Bei einem Einsatz hoch über den Dächern von San Francisco holt den Detektiv John "Scottie" Ferguson (James Stewart) seine Höhenangst ein. Dabei stirbt einer seiner Kollegen auf tragische Weise, woraufhin Scottie schliesslich den Dienst quittiert. Eines Tages kontaktiert ihn der ehemaliger Schulfreund Gavin Elster (Tom Helmore). Scottie soll für ihn seine Frau (Kim Novak) beschatten, da er befürchtet, dass diese sich das Leben nehmen will. Scottie nimmt den Fall an. Eine folgenschwere Entscheidung...
Hintergrund
Die Rolle der Madeleine sollte ursprünglich Vera Miles spielen, die mit Hitchcock bereits für "Der falsche Mann" (1956) und der Fernsehserie "Alfred Hitchkcock Presents" gearbeitet hatte. Es wurden bereit Kostüme für sie angefertigt, als sie wegen ihrer Schwangerschaft ausfiel. Sie wurde durch Kim Novak ersetzt, worüber Hitchcock weniger erfreut war und sich auch Jahre später noch darüber beklagte.
"Vertigo - Aus dem Reich der Toten" wurde im damals von der Paramount Pictures bevorzugten Breitwandverfahren Vistavison gedreht. Der heute legendäre Vorspann wurde, wie später auch bei Der unsichtbare Dritte (1959) und Psycho (1960), von Saul Bass gestaltet, der ausserdem auch das Design des US-Kinoplakats übernahm. Die ebenfalls legendär gewordene Traumsequenz wurde vom abstrakten Expressionisten John Ferren entworfen. Dieser zeichnete auch das Porträt von Carlotta.
"Vertigo - Aus dem Reich der Toten" wurde bei seiner Erstaufführung mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Zahlreiche Kritiker waren gar der Meinung, dem Film fehle es an Tempo und der Handlungsaufbau sei unnötig lange. Im Verlauf der Jahrzehnte wurde "Vertigo" jedoch sowohl für Filmkritiker als auch für Cineasten zum wahrscheinlich beliebtesten Film Hitchcocks und zum Objekt zahlreicher Analysen.
Originaltitel: Vertigo
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: James Stewart, Kim Novak, Barbara Bel Geddes, Tom Helmore, Henry Jones, Ellen Corby, Konstantin Shayne, Raymond Bailey
US-Premiere: 09.05.1958
Metacritic: 100/100
Budget: 2,5 Mio. $
US-Verleiheinspiel: 3,2 Mio. $
(Top 30 1958, Rang 18)
Kinostart DE: 03.02.1959
Kommentar schreiben