· 

Die Stunde des Siegers (1981)


★★★★★

"Die Stunde des Siegers" ist eine mitreissende, toll gespielte und exzellent fotografierte Biografie, die ihre beiden Hauptfiguren zwar idealisiert, ihnen aber dennoch viel Leben einhaucht. Vangelis herausragende Musik ist ein weiterer Pluspunkt dieses tollen Sportlerdramas.

Story

Die Athleten Harold Abrahams (Ben Cross) und Eric Lidell (Ian Charleston) verfolgen dasselbe Ziele. Sie beide wollen 1924 in Paris an den Olympischen Spielen teilnehmen. Doch nur mitmachen reicht Ihnen nicht, sie wollen gewinnen. In ihrem Heimatland England sind die beiden nämlich Aussenseiter: Eric ist ein gläubiger schottischer Missionar, der den Laufsport betreibt, weil er weiss, dass er damit Gott gefällt. Harold hingegegen, der ein Sohn neureicher Juden ist, wil beweisen, dass er zur Gesellschaft in Cambridge gehört. Zwischen den beiden entwickelt sich eine ganz besondere Freundschaft...

 

Hintergrund

Obwohl "Die Stunde des Siegers" im Wettbewerb von Cannes Standing Ovations erhielt, wurde er von den französischen Kritikern zerrissen, weil die Franzosen im Film als "Frösche" und "prinzipienloses Pack" bezeichnet wurden. Aufgrund der Verrisse setzte sich Filmkritiker Roger Ebert, der den Film besonders positiv bewertete, dafür ein, dass "Die Stunde des Siegers" für den American Critics Prize ausgezeichnet wird.

 

An den US-Kinokassen und in Grossbritannien war "Die Stunde des Siegers" wenig überraschend ein grosser Kassenhit. In anderen Teilen der Welt hatte es der Streifen aber besonders schwer. In Frankreich sahen ihn z.B. nur knapp 313'000 Kinobesucher, in Deutschland knackte er mit schätzungsweise 35'000 Besuchern nicht mal die 100'000-Besucher-Marke.

Originaltitel: Chariots of Fire

Regie: Hugh Hudson

Darsteller: Ian Charleson, Ben Cross, Nicholas Farrell, Nigel Havers, Ian Holm, John Gielgud, Lindsay Anderson, Nigel Davenport, Daniel Gerroll, Cheryl Campbell, Alice Krige

Laufzeit: 118 Minuten

Metacritic: 69/100

Budget: 5,5 Mio. $

US-Box-Office: 59 Mio. $ (USA/Kanada)

Oscars: 4 (Film, Originaldrehbuch, Kostüme, Musik)

Kinostart DE: 07.05.1982

Besucher DE: ca. 35'000

Kommentar schreiben

Kommentare: 0