
Christopher Nolan gelang ein fesselndes Porträt zweier Besessener, welches mit einer ebenso düsteren wie magischen Atmosphäre aufwartet. Dabei begeistert "The Prestige - Die Meister der Magie" vor allem auch dank dem einvernehemenden Spiel seiner Hauptdarsteller.
Story
Basierend auf dem Roman "Das Kabinett des Magiers" (1995) von Christopher Priest: Nach einem tragischen Unfall sind sich die Bühnenmagier Robert Angier (Hugh Jackman) und Alfred Borden (Christan Bale) spinnefeind. Angier gibt Borden Schuld an dem Tod seiner geliebten Frau, die während eines Wassertank-Zaubertricks ums Leben kam. Auf der Bühne versuchen sich die ehemaligen Freunde gegenseitig auszustechen und das Publikum mit noch nie dagewesenen Zaubertricks für sich zu gewinnen. Dabei gehen beide an über ihre persönlichen Grenzen...
Hintergrund
Rick Jay, der im Film den Magier Milton verkörpert, war auch im echten Leben ein Zauberkünstler und brachte Hugh Jackman und Christan Bale einige Tricks bei. Jay war vor allem auf den Gebieten der Kartenkunst, des Falschspiels, des Kartenwerfens, der Closeup- und der Mentalmagie bewandert.
Christopher Nolans Streifen zollt Nikola Tesla (1856-1943) Tribut. Tesla war ein weltberühmter Erfinder, Physiker und Ingenieur und schuf insbesondere auf dem Gebiet der Elektrotechnik zahlreiche Neuerungen. Eine Zeit lang führte er auch elektrische Experimente in seinem Labor in Colorado Springs durch, wo er auch für sein exzentrisches Verhalten bekannt war.
An den Kinokassen war "The Prestige" ein solider Erfolg und spielte bei Produktionskosten von 40 Mio. $ weltweit knapp 110 Mio. $ ein. Bei den Kritikern stiess er ebenfalls auf Anklang und diese lobten vor allem die zahlreichen Storywendungen sowie die Tatsache, dass der Film sein Publikum heraufordere.
Originaltitel: The Prestige
Regie: Christopher Nolan
Darsteller: Hugh Jackman, Christian Bale, Michael Caine, Piper Perabo, Rebecca Hall, Scarlett Johansson, Samantha Mahurin, David Bowie, Andy Serkis, Daniel Davis
Laufzeit: 130 Minuten
Metacritic: 66/100
Budget: 40 Mio. $
Box-Office: 109,7 Mio. $ (weltweit); 53,1 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 11.01.2007
Besucher DE: 207'860
Kinostart CH: 15.11.2006
Besucher CH: 37'929
Kommentar schreiben