
"Grand Budapest Hotel" ist ein unkonventionelles, visuell verspieltes und in der Tonalität enorm kreatives Filmjuwel, welches mit einem herausragenden und stark aufspielenden Cast aufwartet. Die zahlreichen skurrilen Figuren wissen ebenso zu begeistern wie der eigenwillige Humor und die geschliffenen Dialoge. Erstklassig.
Story
In mehreren Episoden und in verschiedenen Zeitebenen angesiedelt erzählt "Grand Budapest Hotel" die Geschicthe von Zéro Moustafa (Tony Revolori). Dieser heuert 1932 im titelgebenden Hotel als sogenannter Lobb Boy an und lernt dort den wort- und weltgewandten Concierge Gustave H. (Ralph Fiennes) kennen. Dieser führt ihn in die schillernde Welt des gehobenen Gastgebertums ein und lehrt ihn die wichtigsten Regeln gesellschaftlicher Gepflogenheiten. Zwischen den beiden entwickelt sich eine innige Freundschaft, die insbesondere in den Wirren des Zweiten Weltkriegs von zentraler Bedeutung wird...
Hintergrund
Wes Anderson entschied sich, "Grand Budapest Hotel" in drei verschiedenen Seitenverhältnissen zu drehen - 1,33:1, 1,85:1 und 2,35:1. Diese wechselte er in Abhängigkeit von der jeweiligen Zeitebene der Handlung, welche 1932, 1968 und 1985 angesiedelt ist. Das Hotel selbst liess er als Modell in der Grösse 4,25 Meter x 2,15 Meter anfertigen.
Das Make-up-Team benötigte täglich fünf Stunden, um Tilda Swinton in die 84-jährige Witwe Madame D. zu verwandeln. Dabei liess Regisseur Wes Anderson die besten Künstler engagiern, die er kriegen konnte. "Normalerweise arbeiten wir bei meinen Filmen nicht mit einem riesigen Budget à la Bruckheimer, also versuchen wir oft, einen Ausweg zu finden", so Anderson. "Aber für das Alters-Make-up habe ich einfach gesagt, 'lasst uns die teuersten Leute holen, die wir kriegen können'."
Originaltitel: The Grand Budapest Hotel
Regie: Wes Anderson
Darsteller: Ralph Fiennes, Tony Revolori, F. Murray Abraham, Mathieu Amalric, Adrien Brody, Willem Dafoe, Jeff Goldblum, Harvey Keitel, Jude Law, Tom Wilkinson, Bill Murray, Edward Norton, Saoirse Ronan, Léa Seydoux, Jason Schwartzman, Tilda Swinton, Owen Wilson
Laufzeit: 100 Minuten
Metacritic: 88/100
Budget: 25 Mio. $
Box-Office: 172,9 Mio. $ (weltweit); 59,3 Mio. $ (USA/Kanada)
Kinostart DE: 06.03.2014
Besucher DE: 1'040'897
Kinostart CH: 26.02.2014
Besucher CH: 202'788
Kommentar schreiben