· 

Der unsichtbare Dritte (1959)


"Der unsichtbare Dritte" ist zweifelsohne eines der Highlights in Alfred Hitchcocks Karriere und eines seiner besten Werke. Die folgenreiche Verwechslungsgeschichte weiss dabei mit packenden Actionszenen ebenso zu überzeugen wie mit Humor und Spannung. Cineastische Highlights sind dabei insbesondere die Flugangriffsszene im Maisfeld sowie das schwindelerregende Finale am Mount Rushmore.

Story

Der New Yorker Werbefachmann Roger Thornhill (Cary Grant) will sich im Plaza-Hotel mit einem Klienten treffen. Kurz zuvor wird er jedoch von zwei bewaffneten Männern abgefangen, die ihn für einen Mann namens George Kaplan halten und ihn kurzerhand entführen. Als er schliesslich einem Mordanschlag entkommen kann, geht er zur Polizei. Doch diese will ihm nicht glauben schenken. Als Thornhill schliesslich selbst Ermittlungen anstellt, trifft er auf die ebenso mysteriöse wie attraktive Eve Kendall (Eva Marie Saint)...

 

Hintergrund

"Der unsichtbare Dritte" war der letzte Film, den Alfred Hitchcock im damals boomenden VistaVision-Format drehte. Mit einer Laufzeit von 136 Minuten ist es auch Hitchcocks längster Film, was den Studiobossen ein Dorn im Auge war. Sie wollten sein Werk stark kürzen, doch der Master of Suspense konnte dies dank einer Vertragsklausel verhindern.

 

An den Kinokassen hatte die Laufzeit keine Auswirkungen auf den Erfolg des Films und "Der unsichtbare Dritte" zählte mit einem weltweiten Verleiheinspiel von 9,84 Mio. $ zu einem von Hitchcocks erfolgreichsten Streifen. Auch bei den Kritikern schnitt der Thriller hervorragend ab und zählt zu einem der populärsten Werken Hitchcocks. Die Oscarjury nominierte "Der unsichtbare Dritte" ausserdem in den Kategorien Originaldrehbuch, Ausstattung und Schnitt. Gewinnen konnte er jedoch keine der begehrten Trophäen.

Originaltitel: North by Northwest

Regie: Alfred Hitchcock

Darsteller: Cary Grant, Eva Marie Saint, James Mason, Leo G. Carroll, Jessie Royce Landis, Martin Landau, Josephine Hutchinson, Philip Ober, Edward Platt, Robert Ellenstein

Laufzeit: 136 Minuten

US-Premiere: 01.07.1959

Metacritic: 98/100

Budget: 4,3 Mio. $

US-Verleiheinspiel: 5,74 Mio. $
(Top 30 1959, Rang 9)
Verleiheinspiel weltweit: 9,84 Mio. $

Kommentar schreiben

Kommentare: 0